Battle of the Marne 6-7 September 1914


Autor/Urheber:
Perris, G. H. (George Herbert), 1866-1920
Größe:
1104 x 680 Pixel (325437 Bytes)
Beschreibung:
Marne, 6-7 September 1914
Lizenz:
Public domain
Credit:

Subject: Marne, 1st Battle of the, France, 1914 Publisher: London : Methuen Language: English Call number: ADR-7303 Digitizing sponsor: University of Toronto Book contributor: Robarts - University of Toronto Collection: robarts; toronto Notes: No copyright page found.

Full catalog record: MARCXML
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 27 Feb 2024 13:22:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schlacht in den Sümpfen von Saint-Gond

Die Schlacht in den Sümpfen von Saint Gond und die Kämpfe bei Fere-Champenoise vom 6. bis 9. September 1914 waren zu Beginn des Ersten Weltkrieges neben der Schlacht am Ourcq ein entscheidender Kampfabschnitt in der Ersten Schlacht an der Marne. Die neu aufgestellte französische 9. Armee führte ab 6. September im engen Zusammenwirken mit der 5. Armee starke Gegenangriffe und hielt den Vormarsch des rechten Flügels der deutschen 2. Armee und des linken Flügels der deutschen 3. Armee auf. Vier Tage lang kam es zu schweren Kämpfen auf beiden Seiten. Die französische 9. Armee musste die Angriffe der deutschen 2. Armee und des rechten Flügel der 3. Armee standhalten, welche an der mittleren französischen Front durchbrechen wollten. Am 8. September kam es zum Höhepunkt des Kampfes, den deutschen Truppen gelang es, Fère-Champenoise zu besetzen. Am Morgen des 9. September war die Situation der französischen 9. Armee noch kritisch, auf allen Seiten griffen die deutschen Truppen an, stürmten das Dorf und die Burg von Montdement sowie den Mont-Août, erreichten das Westufer des Maurienne-Baches und stürmten noch das Dorf Mailly. Im Laufe des Nachmittags begannen die deutschen Truppen dann den Rückzug, der linke Flügel der deutschen 2. Armee wurde dabei heftig von der französischen 5. Armee verfolgt. Der zähe Widerstand der französischen 9. Armee in den Sümpfen von Saint-Gond hatte starke deutsche Truppenteile gebunden und es der französischen 5. Armee und der British Expeditionary Force erlaubt, an der Frontlücke zwischen der deutschen 2. und 1. Armee erfolgreich bei Château-Thierry nach Norden durchzubrechen. .. weiterlesen