Basilika St. Lorenz, Seitenkapelle (2)


Autor/Urheber:
Größe:
3618 x 4849 Pixel (5352687 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
© 1971markus@wikipedia.de, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Jul 2022 01:21:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Frau Stuckhatorin

Frau Stuckhatorin ist die Behelfsbezeichnung für eine namentlich nicht sicher bekannte Frau, die für die unsignierten Scagliola-Arbeiten der Chorgestühlrückwände (Dorsale), des Kastulusaltars sowie an sechs Eckpilastern der von 1652 bis 1748 gebauten Stifts- und Pfarrkirche St. Lorenz in Kempten verantwortlich war. Diese ungeklärte Meisterfrage beschäftigt seit Jahrzehnten zahlreiche Historiker. Die Handwerkerin ist eine der wenigen Stuckateurinnen des 17. Jahrhunderts und eine der wenigen Frauen, die an der Gestaltung der Kirche beteiligt waren. Sie wirkte in einer Zeit, in der Männer und Frauen nicht gleichberechtigt waren und Frauen in Zünften kein Mitglied sein durften; sie waren höchstens als gering bedeutend in Textilzünften beteiligt. .. weiterlesen