Litauisch:
Gailestingasis Jėzus Auf Wikidata bearbeiten

Der barmherzige Jesus
title QS:P1476,lt:"Gailestingasis Jėzus Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Llt,"Gailestingasis Jėzus Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lit,"Gesù Misericordioso"
label QS:Lfr,"Jésus Miséricordieux"
label QS:Lhr,"Božje milosrđe"
label QS:Lru,"Иисус, уповаю на Тебя"
label QS:Lde,"Der barmherzige Jesus"
label QS:Lpt,"Jesus Misericordioso"
label QS:Lzh,"救主慈悲像"
label QS:Ltl,"Banal na Awa"
label QS:Lsk,"Kráľ Milosrdenstva"
label QS:Lpl,"Jezus Miłosierny"
label QS:Luk,"Ісуса Милосердного"
label QS:Les,"Jesús misericordioso"
label QS:Len,"Divine Mercy"
label QS:Lcs,"Milosrdný Ježíši"


Autor/Urheber:
Größe:
360 x 720 Pixel (64699 Bytes)
Beschreibung:
Das erste Bild vom Barmherzigen Jesus, gemalt in Anwesenheit der Heiligen Maria Faustyna Kowalska und des Seligen P. Michal Sopocko. Das Bild trägt die Unterschrift: „Jesus, ich vertraue auf Dich.“
Kommentar zur Lizenz:

Der Urheber dieses Werks ist 1939 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 80 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.



For background information, see the explanations on Non-U.S. copyrights.
✓[OK] PD: Copyright expired in source country (Poland) in 1990. Determined using 50-pma details valid at time of URAA accession for Poland, 1. Januar 1996, together with specified deathyear, 1939.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Apr 2024 08:39:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Barmherzigkeitsrosenkranz

Der Barmherzigkeitsrosenkranz ist ein Gebet in der römisch-katholischen Kirche, das die Verehrung der Barmherzigkeit Gottes in Jesus Christus in den Mittelpunkt stellt. Es wird anhand des traditionellen Rosenkranzes mit 55 Perlen gebetet, enthält jedoch nicht die regelmäßige Abfolge von Ave Marias, sondern andere Gebetsformeln. .. weiterlesen

Gnadenbild vom Barmherzigen Jesus

Das Gnadenbild vom Barmherzigen Jesus oder kurz Der barmherzige Jesus ist ein Gemälde, das Jesus Christus nach der Beschreibung der heiligen Faustyna Kowalska (1905–1938) darstellt. Ihre Vision wurde insgesamt dreimal künstlerisch umgesetzt, wobei das Bild von Adolf Hyła die größte Popularität erlangt hat und weltweit in ungezählten Kopien und Reproduktionen verbreitet ist. .. weiterlesen

Maria Faustyna Kowalska

Maria Faustyna Kowalska; Ordensname Maria Faustyna vom allerheiligsten Sakrament, geboren als Helena Kowalska, war eine polnische Ordensschwester und Mystikerin. Sie wird in der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt. .. weiterlesen

Filialkirche St. Georg am Danielsberg

Die Katholische Filialkirche heiliger Georg am Danielsberg befindet sich am Gipfel des 966 Meter hohen Danielsberges in der Gemeinde Reißeck in Österreich. Mit dem Bau wurde 1127 begonnen; die zunächst romanisch-gotische Kirche wurde später barockisiert. .. weiterlesen

Theophanie

Theophanie bedeutet wörtlich übersetzt „Erscheinung eines Gottes“, die Manifestierung Gottes in der Menschenwelt oder der Natur. Man kann Theophanie auch als Selbstoffenbarung Gottes in der Natur und der menschlichen Vernunft, genauer gesagt: in der Außen- und der Innenwelt verstehen. Der Terminus wird vorwiegend im Sprachgebrauch der christlichen Theologie verwendet. .. weiterlesen