Banneux-Kapelle, Aachen-Lichtenbusch (4)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3033 x 2540 Pixel (4866567 Bytes)
Beschreibung:
Banneuxkapelle in Lichtenbusch bei Aachen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Nov 2024 11:49:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lichtenbusch

Lichtenbusch liegt im Süden von Aachen an der Grenze zwischen Deutschland und Belgien. Es teilt sich in einen belgischen und einen deutschen Teil:Ein Teil von Lichtenbusch wurde am 1. November 1922 im Rahmen von Grenzkorrekturen zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Belgien in die Stadt Aachen umgegliedert und bildet seither eine der Gemarkungen Aachens. Infolge des Aachen-Gesetzes gehört der deutsche Teil Lichtenbuschs zum Aachener Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim und grenzt an Oberforstbach und Sief. Der belgische Teil gehörte ab 1922 als Teil der Teilgemeinde Eynatten zur Gemeinde Raeren und damit zum Gouvernement Eupen-Malmedy. Seit 1925 gehört er zur Provinz Lüttich und seit 1956 zur Deutschsprachigen Gemeinschaft in Ostbelgien. .. weiterlesen