Bandiagara - Maison toucouleurs


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Taguelmoust in der Wikipedia auf Französisch
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 960 Pixel (390427 Bytes)
Beschreibung:
Bandiagara, la maisons des Toucouleurs.
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus fr.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Mar 2024 06:03:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bandiagara

Bandiagara ist eine Stadt in der Region Mopti im westafrikanischen Staat Mali. Sie ist Hauptstadt des gleichnamigen Landkreises. Bandiagara liegt oberhalb der Felsen von Bandiagara, einer Sandstein-Steilstufe im Land der Dogon, die nach Süden auf einer Länge von 200 Kilometern fast senkrecht und bis zu 250 Meter tief in die Gondo-Ebene abfällt. Der Kreis Bandiagara umfasst 21 Gemeinden, darunter die Gemeinde Sangha, die als Zentrum der Dogon-Kultur gilt. Die Stadt Bandiagara hat 25.564 Einwohner. Bevor die Dogon dort lebten, wurde das Gebiet von den Tellem und den Toloy bewohnt. Viele Bauwerke erinnern an die Kultur der Tellem. .. weiterlesen

Tukulor

Tukulor ist der Name einer hauptsächlich im Norden Senegals, im Westen Malis und in Süden Mauretaniens ansässigen Ethnie mit insgesamt über 800.000 Angehörigen. Die Tukulor sprechen Pulaar, ebenso wie die Fulbe, die französisch auch Peul genannt werden. Wegen der gemeinsamen Sprache werden beide als Halpulaaren zusammengefasst. Wesentlicher Unterschied zwischen beiden Ethnien liegt darin, dass die Tukulor traditionell sesshaft waren und von Ackerbau lebten, während die Peul traditionell ein nomadisches Volk waren und Viehzucht betrieben haben. .. weiterlesen