Ballsp.-u. Eisl.-V. - Kurmark


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
300 x 300 Pixel (43386 Bytes)
Beschreibung:

Logo BuEV Danzig

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:
Diese Vektordatei stammt aus dem Archiv des WaPPenSalon unter http://www.WaPPenSalon.de/
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 05 Jan 2024 22:42:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

BuEV Danzig

Der Ballspiel- und Eislauf-Verein Danzig war ein Fußballverein aus dem im heutigen Polen gelegenen Danzig. .. weiterlesen

Deutsche Fußballmeisterschaft 1911/12

Die zehnte Deutsche Fußballmeisterschaft wurde vom 5. Mai bis zum 26. Mai 1912 ausgetragen. Die Meisterschaft sicherte sich bei seiner zweiten Finalteilnahme Holstein Kiel in Hamburg-Lokstedt mit einem 1:0 gegen den Karlsruher FV. .. weiterlesen

Gauliga Danzig-Westpreußen 1942/43

Die Gauliga Danzig-Westpreußen 1942/43 war die dritte Spielzeit der Gauliga Danzig-Westpreußen des Fachamtes Fußball. Die Gaumeisterschaft, welche im Rundenturnier ausgetragen wurde, gewann die SG Neufahrwasser mit einem Punkt Vorsprung vor dem LSV Danzig und qualifizierte sich somit für die deutsche Fußballmeisterschaft 1942/43. Nachdem Neufahrwasser in der ersten Runde dem VfB Königsberg auswärts mit 1:3 unterlag, war die Mannschaft eigentlich bereits ausgeschieden. Königsberg erreichte das Achtelfinale, welches mit 5:1 gewonnen werden konnte und qualifizierte sich für das Viertelfinale. Für dieses wurden die Königsberger jedoch ausgeschlossen, da diese im Spiel gegen Neufahrwasser einen nicht spielberechtigten Akteur eingesetzt hatten. Der SV Neufahrwasser profitierte von dieser Entscheidung und durfte somit, anstelle Königsberg, am Viertelfinale teilnehmen. Gegner war der spätere Deutsche Fußballmeister Dresdner SC und der SV Neufahrwasser verlor nur 0:4, welches angesichts des Abschneidens der anderen Vereine aus der Gauliga Danzig-Westpreußen bei den deutschen Fußballmeisterschaften als Erfolg zu sehen ist. .. weiterlesen

Gauliga Danzig-Westpreußen 1940/41

Die Gauliga Danzig-Westpreußen 1940/41 war die erste Spielzeit der Gauliga Danzig-Westpreußen des Fachamtes Fußball. Durch die völkerrechtswidrigen Gebietseroberung während des Überfalls auf Polen entschloss sich der Verband, Vereine aus Danzig und dem hinzugewonnenen Gebiet des Regierungsbezirkes Marienwerder aus der Gauliga Ostpreußen herauszulösen und eine eigene Gauliga für diese Verein zu schaffen. Qualifiziert für die erste Austragung der Gauliga Danzig-Westpreußen waren der BuEV Danzig und der SC Preußen Danzig aus der nur mit vier Vereinen ausgetragenen Gauliga Ostpreußen 1939/40 sowie die SG Neufahrwasser und der Polizei-SV Danzig als bestplatzierte Mannschaften der Übergangsrunde Danzig und der VfR Hansa Elbing und der SV Viktoria Elbing als bestplatzierte Mannschaften der Übergangsrunde Elbing. .. weiterlesen

Gauliga Danzig-Westpreußen 1941/42

Die Gauliga Danzig-Westpreußen 1941/42 war die zweite Spielzeit der Gauliga Danzig-Westpreußen des Fachamtes Fußball. Die Gauliga wurde in dieser Saison um vier Mannschaften erweitert. Die Gaumeisterschaft, welche im Rundenturnier ausgetragen wurde, gewann der HSV Unteroffiziersschule Marienwerder mit einem Punkt Vorsprung vor der SG Neufahrwasser und qualifizierte sich somit für die deutsche Fußballmeisterschaft 1941/42. Bei dieser schied Marienwerder bereits in der Qualifikationsrunde nach einer deutlichen 1:7-Niederlage gegen den VfB Königsberg aus. Der Elbinger SV und VfR Hansa Elbing stiegen ab. Da die Gaumeisterschaft nächste Saison nochmals um einen Teilnehmer erweitert wurde, stiegen 3 Mannschaften aus den 1. Klassen auf. .. weiterlesen

Gauliga Danzig-Westpreußen 1943/44

Die Gauliga Danzig-Westpreußen 1943/44 war die vierte und letzte komplett ausgespielte Spielzeit der Gauliga Danzig-Westpreußen des Fachamtes Fußball. Die Gaumeisterschaft, welche im Rundenturnier ausgetragen wurde, gewann der LSV Danzig mit drei Punkten Vorsprung vor der Post-SG Gotenhafen und qualifizierte sich somit für die deutsche Fußballmeisterschaft 1943/44. Bei dieser erreichten die Danziger in der 1. Runde gegen Hertha BSC ein 0:0 nach Verlängerung, wodurch ein Wiederholungsspiel nötig wurde. Dieses am 23. April 1944 ausgetragene Spiel verloren die Danziger dann recht deutlich mit 1:7. .. weiterlesen

Liste der baltischen Fußballmeister 1908–1933

Die Liste der baltischen Fußballmeister umfasst alle Meister des Baltischen Rasen- und Wintersport-Verbandes der Jahre 1908 bis 1933. Am 26. Januar 1908 wurde der Baltische Rasen- und Wintersport-Verband als Baltischer Rasensport-Verband gegründet. Die erste Meisterschaftsrunde fand 1907/08 statt. Im August 1933 wurde der Verband aufgelöst. .. weiterlesen