Ballater Station, for Balmoral Castle - geograph.org.uk - 1747043

(c) Ben Brooksbank, CC BY-SA 2.0

Autor/Urheber:
Größe:
640 x 360 Pixel (103328 Bytes)
Beschreibung:
Ballater Station, for Balmoral Castle,

Near to Ballater, Aberdeenshire, Great Britain.

View eastward, from by buffer-stops. Terminus of important 'Royal' railway from Aberdeen, used regularly by the Royal Family but nevertheless closed 28/2/66 (Goods 4/7/66).
Kommentar zur Lizenz:
Creative Commons Attribution Share-alike license 2.0
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 20 Jun 2024 16:38:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Ben Brooksbank, CC BY-SA 2.0
(c) Shaun Ferguson, CC BY-SA 2.0
(c) Stanley Howe, CC BY-SA 2.0
(c) Nigel Corby, CC BY-SA 2.0
(c) Stanley Howe, CC BY-SA 2.0
(c) Rod Richmond, CC BY-SA 2.0
(c) Stanley Howe, CC BY-SA 2.0
(c) Andrew Wood, CC BY-SA 2.0
(c) Stanley Howe, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Deeside Line

Die Deeside Line war eine Bahnstrecke in Schottland. Sie verlief in Aberdeenshire zwischen Aberdeen und Ballater weitgehend im Tal des namensgebenden Flusses Dee, der südlich von Aberdeen in die Nordsee mündet. Die Strecke wurde zwischen 1853 und 1866 in mehreren Etappen von drei kleineren Bahngesellschaften erbaut. 1876 übernahm die Great North of Scotland Railway (GNSR) die Strecke und baute sie in den 1890er Jahren teilweise zweigleisig aus. Ab 1894 ergänzte die GNSR das Zugangebot um Vorortzüge zwischen Aberdeen und Culter. Nach der Jahrhundertwende bis zum Ende der 1920er Jahre hatte die Deeside Line, die ab 1923 von der London and North Eastern Railway (LNER) betrieben wurde, ihr höchstes Verkehrsaufkommen. So fuhren an Wochentagen auf dem Vorortabschnitt zwischen Aberdeen und Culter teils mehr als 25 Zugpaare. 1937 stellte die LNER den Vorortverkehr ein. 1948 wurde das britische Eisenbahnnetz verstaatlicht, seitdem betrieb British Railways die Strecke. Nach einem Tiefstand mit drei Zugpaaren auf der Gesamtstrecke in den Nachkriegsjahren bedienten ab Ende der 1950er Jahre sechs Zugpaare an Werktagen die Deeside Line. 1966 legte British Railways im Zuge der sogenannten Beeching-Axt die Strecke still und baute sie in den Folgejahren ab. Die Trasse wird heute überwiegend für den Deeside Way genutzt, einen regionalen Rad- und Wanderweg. Bekannt wurde die Deeside Line aufgrund der landschaftlichen Schönheit sowie der regelmäßigen Nutzung durch die britischen Monarchen. Zwischen 1853 und 1965 fuhren alle in dieser Zeit herrschenden Monarchen regelmäßig mit dem Royal Train über die Deeside Line zur königlichen Sommerresidenz Balmoral Castle. .. weiterlesen