Balancier01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
997 x 679 Pixel (77610 Bytes)
Beschreibung:
Balancier einer Dampfmaschine im Bergbaumuseum Bochum
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk (Originaltext: eigenes Bild, GNU FDL)

Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Wdwd mithilfe des CommonsHelper.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 18:27:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Balancier

Ein Balancier bezeichnet ein Bauteil einer Dampfmaschine, einer Wassersäulenmaschine, einer Pumpe zur Erdölförderung oder einen Bestandteil der Traktur einer Orgel. .. weiterlesen

Gestängewasserhaltung

Als Gestängewasserhaltung bezeichnet man im Bergbau eine maschinelle Konstruktion, die aus einer dampfgetriebenen Antriebsmaschine und einer Kolbenpumpe besteht, die räumlich voneinander getrennt und über ein Gestänge miteinander verbunden sind. Die Gestängewasserhaltung ist die älteste mit Dampf getriebene Wasserhaltungsmaschine, die im Bergbau zum Abpumpen der Grubenwässer eingesetzt wurde. Bis zur Mitte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden diese Maschinen weitestgehend von modernen, untertägig aufgestellten, Wasserhaltungsmaschinen verdrängt. .. weiterlesen