Balakot Erdbeben 2005


Autor/Urheber:
US Air Force
Größe:
1624 x 1058 Pixel (3579598 Bytes)
Beschreibung:
Luftaufnahme über die zerstörten Häuser der Stadt Balakot, Pakistan am 17. Oktober 2005. An aerial survey of the earthquake devastated city of Balakot, Pakistan, Oct. 17, 2005
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk ist in den Vereinigten Staaten gemeinfrei, da es von Mitarbeitern der US-amerikanischen Bundesregierung oder einem ihrer Organe in Ausübung ihrer dienstlichen Pflichten erstellt wurde und deshalb nach Titel 17, Kapitel 1, Sektion 105 des US Code ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika ist. Achtung: Dies bezieht sich nur auf originale Werke der Bundesregierung oder eines ihrer Organe, jedoch nicht auf Werke der Regierung eines Bundesstaates oder einer lokalen Behörde. Ebenfalls ausgeschlossen sind seit 1978 herausgegebene Briefmarken und bestimmte Geldmünzen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
US Air Force
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 16:17:12 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F057884-0009 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Laurence Chaperon, CC BY-SA 3.0 de
(c) Angela George, CC BY-SA 3.0
(c) Luigi Novi, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Erdbeben in Kaschmir 2005

Am 8. Oktober 2005 um 8:50 Uhr Ortszeit kam es zu einem Erdbeben in Kaschmir. Das Epizentrum lag in der von Pakistan verwalteten Region Asad Kaschmir in der Nähe der Regionalhauptstadt Muzaffarabad. Das Erdbeben trat in einer Tiefe von 26 km unter der Erdoberfläche auf. Die amerikanische Behörde United States Geological Survey gab die Stärke mit 7,6 MW an und die Japanische Meteorologische Behörde ermittelte 7,8 ML, was etwa der freigesetzten Energie des Erdbebens von San Francisco von 1906 entspricht. Es gilt als das schwerste in der von zahlreichen Erdbeben heimgesuchten südasiatischen Region seit 100 Jahren. In der Region schiebt sich die Indische Platte mit einer Geschwindigkeit von etwa 8 cm/Jahr gegen die Eurasische Platte. In Jahrmillionen hat sich so das Hindukusch-Gebirge aufgetürmt. Die betroffene Region liegt etwa 100 km nordnordöstlich von Islamabad und umfasst neben Asad Kaschmir auch Gebiete in der damaligen North Western Frontier Province (N.W.F.P.), heute Khyber Pakhtunkhwa. .. weiterlesen

8. Oktober

Der 8. Oktober ist der 281. Tag des gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 84 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen