Bahnhofsvorplatz Bremerhaven


Autor/Urheber:
Gottfried Hilgerdenaar
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
955 x 757 Pixel (797308 Bytes)
Beschreibung:
Fotografie der Stadtreklame gegenüber vom Bremerhavener Hauptbahnhof. Das Haus entstand erst zu Beginn der 1950er. Bis dahin waren dort Gärten.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2014112110017351
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Archiv Gottfried Hilgerdenaar, Bremerhaven
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Jan 2024 18:11:36 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F019013-0008 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0
(c) Peter Raap, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12138 / CC-BY-SA 3.0
(c) Arnold Kludas, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Fischereihafen (Bremerhaven)

Der Stadtteil Fischereihafen gehört zum Stadtbezirk Süd der Stadtgemeinde Bremerhaven im Land Bremen. .. weiterlesen

Häfen in Bremerhaven

Die Häfen in Bremerhaven spiegeln den industriellen Wandel und die komplizierte Stadtgeschichte Bremerhavens wider. Im Eigentum der Stadt Bremerhaven stehen nur der Alte und der Neue Hafen; beide haben eher museale Bedeutung. Arbeitsplätze und Geld bringen der stadtbremische Seehafen und der Fischereihafen, der dem Land Bremen gehört. Zugleich arbeiten viele Bürger Bremerhavens in den Bremischen Häfen. .. weiterlesen

Friedrich-Ebert-Straße (Bremerhaven)

Die Friedrich-Ebert-Straße ist eine Hauptstraße in Bremerhaven. Sie wurde vor 1914 mit dem Neubau der Bahnstrecke Bremen–Bremerhaven notwendig und verbindet Mitte (Bremerhaven) mit Bremerhaven Hauptbahnhof. Wie ein unvollständiges und umgekehrtes C umschließt sie den Kern des Stadtteils Geestemünde. In südlicher Verlängerung führt die Metzer Straße weiter nach Schiffdorferdamm und Geestemünde-Süd. Die Friedrich-Ebert-Straße beginnt unterhalb der Alten Geestebrücke an der Elbestraße und endet an der Molkerei, An der Mühle 44. .. weiterlesen