Bahnhofstraße 6 (Rötha)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3984 x 5008 Pixel (3526777 Bytes)
Beschreibung:

Mietshaus in halboffener Bebauung. Bez. 1907. Ein reich gestalteter Jugendstilbau mit ortsentwicklungsgeschichtlicher und baugeschichtlicher Bedeutung. Das Gebäude ist dreigeschossig, das Erdgeschoss teils verputzt, teils mit Kunststein- und Stuckelementen verkleidet, die Obergeschosse mit weißer Verklinkerung und Schmuckelementen in Kunststein und Stuck, Mansarddach, die Fassade ist symmetrisch aufgeteilt in einen zweigeschossigen Erker in der Mitte, darüber ein Zwerchhaus mit Austritt, als Bekrönung Stufengiebel, die äußeren Achsen sind als Seitenrisalite ausgebildet, diese im Erdgeschoss mit schweren, durch Masken und Blattwerk geschmückte Rahmungen, eine davon enthält die Toreinfahrt, als oberer Abschluss der Risalite Doppelgaupen, im Innern ist die Treppenhausausstattung aus der Erbauungszeit, im örtlichen Rahmen ein herausragender Bau des frühen 20. Jh., ein Dokument für eine gehobene Bau- und Wohnkultur auch im kleinstädtischen Milieu zu damaliger Zeit, beeinflusst durch das großstädtischen Baugeschehen (Leipzig).

Das Gebäude hat drei Geschosse, sieben Achsen, drei Zwerchhäuser, Mittelerker, sehr reiche Jugendstildekoration, Obergeschosse mit weißen Klinkerflächen, original: Treppenhaus, Wohnungstüren, AWC-Türen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 29 Oct 2023 04:45:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Rötha

Die Liste der Kulturdenkmale in Rötha enthält die Kulturdenkmale in Rötha. .. weiterlesen