BahnelementeEllipse


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
648 x 541 Pixel (49284 Bytes)
Beschreibung:
Bahnelemente und weitere Beschreibungsgrößen der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen Zentralkörper (Sonne/Erde)

Die Abbildung baut auf "bahnelemente.svg" auf.
Sechs Bahnelemente:
a: Länge der großen Halbachse
e: numerische Exzentrizität
i: Bahnneigung, Inklination
Ω: Länge/Rektaszension des aufsteigenden Knotens, Knotenlänge
ω: Argument der Periapsis, Periapsisabstand
t: Zeitpunkt der Periapsispassage, Periapsiszeit, Epoche des Periapsisdurchgangs
Weitere Bezeichnungen:
M: Ellipsenzentrum
B: Brennpunkt, Zentralkörper
P: Periapsis
A: Apoapsis
AP: Apsidenlinie
HK: Himmelskörper, Planet/Satellit
☋: absteigender Knoten
☊: aufsteigender Knoten
☋☊: Knotenlinie
♈: Frühlingspunkt
ν: wahre Anomalie

r: Abstand des Himmelskörpers HK vom Zentralkörper B
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 05:38:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Länge des aufsteigenden Knotens

Die Länge des aufsteigenden Knotens einer Umlaufbahn um die Sonne ist in der Himmelsmechanik der in der Ekliptik zu messende heliozentrische Winkel zwischen aufsteigendem Knoten ☊ und Frühlingspunkt ♈. .. weiterlesen

Bahnelement

Als Bahnelemente werden die Parameter bezeichnet, die die Bahn und die Bewegung eines astronomischen Objekts beschreiben, das den Keplerschen Gesetzen im Schwerefeld eines Himmelskörpers gehorcht (Zweikörperproblem). .. weiterlesen

Bahnneigung

Die Bahnneigung oder Inklination eines Himmelskörpers ist in der Himmelsmechanik der Winkel zwischen seiner Bahnebene und einer Referenzebene. Die Bahnneigung ist eines der sechs Bahnelemente der klassischen Bahnbestimmung und wird in diesem Zusammenhang mit dem Symbol bezeichnet. Zusammen mit der Länge des aufsteigenden Knotens definiert sie die Lage der Bahnebene im Raum. Bahnneigungen zwischen 90° und 180° kennzeichnen einen retrograden (gegenläufigen) Orbit. .. weiterlesen

Laplace-Ebene

Die Laplace-Ebene bezeichnet in der Himmelsmechanik die über lange Zeiten gemittelte Bahnebene eines Körpers, der sich auf einer Umlaufbahn um ein Zentralobjekt bewegt. .. weiterlesen

Planet Neun

Planet Neun ist der vorläufige Name eines hypothetischen planetenartigen Himmelskörpers, der im äußeren Sonnensystem weit außerhalb der Umlaufbahn des Planeten Neptun vermutet wird. .. weiterlesen