Baendertone


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Grabenstedt in der Wikipedia auf Deutsch
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
972 x 1296 Pixel (269548 Bytes)
Beschreibung:
Bänderton und -schluff in einer Tongrube in Brandenburg (Macherslust bei Eberswalde). Die hellen Lagen (Schluff) sind die grobkörnigeren Ablagerungen des Sommers, die dunkleren Schichten (Ton) entstanden im Winter.
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 05 Mar 2024 12:30:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bänderton

Als Bänderton, auch Warventon bzw. Warvit, bezeichnet man in der Geologie ein feinkörniges Sediment, das infolge regelmäßiger Wechsellagerung von hellen und dunklen Tonlagen im Querschnitt gebändert aussieht. Bändertone entstehen in Eisstauseen und Seen oder Tümpeln am Rande des Eises und sind damit an kalte Klimate gebunden. Aktuell bilden sie sich in vergletscherten Gebieten. Während des Pleistozäns wurden sie aber auch an zahlreichen Stellen innerhalb der damals vom Eis bedeckten Gebiete abgelagert. Sie sind in Norddeutschland daher sehr weit verbreitet. .. weiterlesen

Eisstausee

Ein Eisstausee, auch Glazialstausee oder Gletscherstausee, ist ein See in einem Tal oder Becken, der durch Gletscher vorübergehend oder dauerhaft am Abfließen gehindert wird. .. weiterlesen

Warve

Eine Warve umfasst die Sedimentation eines Jahres in Seen oder im Meer. .. weiterlesen