Badar-Uugan-alt


Autor/Urheber:
Orgio
Größe:
1005 x 1279 Pixel (678259 Bytes)
Beschreibung:
Enkhbatyn Badar-Uugan, Olympic gold medalist
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk wurde (oder wird hiermit) durch den Autor, Orgio auf Wikimedia Commons , in die Gemeinfreiheit übergeben. Dies gilt weltweit.

Falls dies rechtlich nicht möglich ist:
Orgio erlaubt jedermann die Verwendung des Werks zu jedem Zweck ohne jegliche Bedingungen, außer solchen Bedingungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Dec 2023 20:29:43 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-0312-009 / Lehmann, Thomas / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0326-004 / Lehmann, Thomas / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0401-005 / Lehmann, Thomas / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0331-006 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0329-005 / Lehmann, Thomas / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0309-011 / Lehmann, Thomas / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0416-010 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0325-010 / Lehmann, Thomas / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0806-006 / Oberst, Klaus / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-0312-026 / Lehmann, Thomas / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0319-022 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-0312-009 / Lehmann, Thomas / CC-BY-SA

Relevante Artikel

Enchbatyn Badar-Uugan

Enchbatyn Badar-Uugan ist ein mongolischer Boxer. Badar-Uugan war Bronzemedaillengewinner der Asienspiele 2006, Silbermedaillengewinner der Weltmeisterschaften 2007, Asienmeister 2007 und Olympiasieger 2008. .. weiterlesen

Olympische Geschichte der Mongolei

Mongolei, dessen NOK, das Nationale Olympische Komitee der Mongolei, 1956 gegründet und 1962 vom IOC anerkannt wurde, nimmt seit 1964 an Olympischen Sommer- und Winterspielen teil. 1984 folgte man dem sowjetischen Boykottaufruf der Spiele von Los Angeles. 1976 verzichtete man auf eine Teilnahme an den Winterspielen in Innsbruck. Jugendliche Athleten nahmen an allen bislang ausgetragenen Olympischen Jugendspielen im Sommer und im Winter teil. .. weiterlesen

Chemiepokal

Der Chemiepokal war ein internationales Boxturnier im olympischen Boxen, das von 1970 bis 2018 jährlich in Halle (Saale) stattfand und vom Deutschen Boxsport-Verband (DBV) veranstaltet wurde. 2016 kehrte die Veranstaltung zu ihren „Wurzeln“ nach Halle-Neustadt zurück und wurde in der Erdgas Sportarena ausgetragen. Die geplante Veranstaltung im Jahr 2019 musste aus finanziellen Gründen abgesagt werden. .. weiterlesen