Bactrian Greek tax receipt
label QS:Len,"Bactrian Greek tax receipt"


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 342 Pixel (56076 Bytes)
Beschreibung:
Bactrian tax receipt mentioning three Bactrian kings
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 22 Jan 2024 15:38:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Antimachos I.

Antimachos I. war ein griechisch-baktrischer König. Er ist fast nur von seinen Münzen bekannt. Es wird vermutet, aufgrund seines Porträts und seiner Gedenkmünzen, dass er zur Familie des Euthydemos I. gehörte und vielleicht sogar dessen Sohn war und als dessen Vasall herrschte. Seine Regierungszeit wird versuchsweise um 185 bis 170 v. Chr. angesetzt. Sein Herrschaftsbereich ist umstritten und es ist vermutet worden, dass er nicht in Baktrien, sondern in einem Gebiet zwischen Baktrien und Indien regierte. Dort war er vielleicht der Nachfolger von Agathokles. Wie der letztere prägte Antimachos I. Gedenkmünzen, die sein Bild und das früherer Herrscher zeigen, in seinem Fall Diodotos I. und Euthydemos I. Ein bemerkenswertes Dokument ist eine Steuerquittung auf Pergament aus Baktrien, auf der er zusammen mit einem weiteren Antimachos und einem Eumenes genannt wird. Das Dokument, das sich heute in Oxford befindet, ist in sein viertes Jahr datiert. Das Dokument ist angekauft. Der originale Fundort ist unbekannt. .. weiterlesen