Portrait of Kajetan Sołtyk (1715-1788), bishop of Cracow
label QS:Len,"Portrait of Kajetan Sołtyk (1715-1788), bishop of Cracow"
label QS:Lpl,"Biskup krakowski Kajetan Sołtyk"


Autor/Urheber:
Größe:
496 x 762 Pixel (167575 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 16 Aug 2023 23:08:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Bischöfe von Krakau

Das Bistum Krakau wurde im 10. Jahrhundert möglicherweise von Prag aus gegründet. Für die ersten Jahre gibt es keine schriftlichen Quellen außer einer Liste der ersten Bischöfe. Im Jahr 1000 wurde das Bistum Krakau dem neuen Erzbistum Gnesen unterstellt. .. weiterlesen

Repnin-Sejm

Der sogenannte Repnin-Sejm war ein außerordentlicher Sejm, der zwischen vom 5. Oktober 1767 bis zum 27. Februar 1768 in Warschau tagte. Er beschloss eine Aufhebung der Einschränkungen der staatsbürgerlichen und religiösen Rechte der Protestanten und Orthodoxen in der Adelsrepublik Polen-Litauen sowie eine Bestätigung des Liberum veto (Einstimmigkeitsprinzip) im Parlament. Der Sejm wurde in der modernen polnischen Geschichtsforschung nach dem russischen Botschafter in Warschau Nikolai Repnin benannt, der diesen maßgeblich prägte. .. weiterlesen

Kajetan Sołtyk

Kajetan Ignacy Sołtyk, Herb Sołtyk, war ein polnischer Priester und Herzog von Siewierz. Nachdem er sieben Jahre lang Koadjutor des Bischofs von Kiew gewesen war, wurde er 1756 selbst Bischof von Kiew und drei Jahre darauf Bischof von Krakau (1759). Während der letzten Jahre der polnisch-litauischen Adelsrepublik avancierte er zu einem der einflussreichsten Politiker am Warschauer Königshof. .. weiterlesen