BW Tätigkeitsabzeichen Militärluftfahrzeugführer


Autor/Urheber:
Bundeswehr
Größe:
1210 x 416 Pixel (180228 Bytes)
Beschreibung:
Tätigkeitsabzeichen für Militärluftfahrzeugführer der Bundeswehr

Voraussetzungen:

Stufe I, Bronze: Besitz des Militärluftfahrzeugführerscheins (MFS) und Luftfahrzeugführergrad 3 (Standard Pilot).
Stufe II, Silber: Besitz des MFS und Luftfahrzeugführergrad 2 (Senior Pilot) und 1200 Flugstunden.
Stufe III, Gold: Besitz des MFS und Luftfahrzeugführergrad 1 (Command Pilot) und 1800 Flugstunden.

Anmerkung:

Als Flugstunden angerechnet wird die gesamte Flugzeit als 1. bzw. 2. Luftfahrzeugführer einschließlich Schulung und Auswahlschulung mit dienstlichem Auftrag.

Ausführung:

Bundesadler mit Eichenlaubumrandung in Doppelschwinge mit unterem Federkranz, metallgeprägt; bronze-, silber- oder goldfarben.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei stammt aus einer offenen Dienstvorschrift der Bundeswehr. Da diese als amtliche Werke gelten, ist ihr Inhalt gemeinfrei („public domain“). Dennoch kann er auf Grund sonstiger gesetzlicher Bestimmungen in seiner Nutzung beschränkt sein.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Jun 2024 03:14:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tätigkeitsabzeichen Militärluftfahrzeugführer (Bundeswehr)

Das Tätigkeitsabzeichen Militärluftfahrzeugführer der Bundeswehr, besser bekannt als Flieger- oder Pilotenschwinge und auch als Flugzeugführerabzeichen bezeichnet, ist ein von Eichenlaub umgebener Bundesadler mit einer Doppelschwinge. Es gibt die Ausführungen Bronze, Silber und Gold. Das Tätigkeitsabzeichen wird an Piloten aller drei Teilstreitkräfte verliehen. .. weiterlesen

Fliegerische Ausbildung (Bundeswehr)

Die fliegerische Ausbildung zum Piloten oder zum Waffensystemoffizier umfasst bei der Bundeswehr mehrere Stationen vom Auswahlverfahren, über die militärischen Lehrgänge bis hin zur eigentlichen theoretischen und praktischen Schulung. .. weiterlesen

Tätigkeitsabzeichen

Das Tätigkeitsabzeichen der Bundeswehr kennzeichnet den aufgrund einer nachgewiesenen Ausbildung und fachbezogenen Verwendung erreichten Ausbildungs- und Erfahrungsstand des Soldaten an der Uniform. Es wird in drei Stufen in der Regel an Soldaten ab dem Dienstgrad Unteroffizier verliehen; länger dienende Mannschaften können das Tätigkeitsabzeichen nach Erreichen der Ausbildungshöhe 7 erhalten. Zu den Sonderabzeichen siehe Liste von Zugehörigkeits- und Funktionsabzeichen. .. weiterlesen