BSicon ueABZqr


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (273 Bytes)
Beschreibung:
BS template transport icon
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Diese Abbildung einfacher Geometrie ist gemeinfrei („public domain“), weil sie ausschließlich Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Heptagon
Heptagon
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 23:18:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Straßenbahn Timișoara

Die Straßenbahn Timișoara ist nach der Straßenbahn Bukarest der zweitgrößte Straßenbahnbetrieb in Rumänien. Die gesamte Netzlänge beträgt 33,1 Kilometer, es werden insgesamt 69 Haltestellen bedient. Aktuell verkehren in Timișoara die sieben Linien 1, 2, 4, 6, 7, 8 und 9, die zusammen sieben der insgesamt zehn Stadtbezirke abdecken. Lediglich Freidorf, Ghiroda Nouă und Plopi haben keinen Straßenbahnanschluss. Allerdings besaß zumindest Freidorf bis 2009 eine Schienenverbindung, wird aber seither durch die Autobuslinie 3 im dauerhaften Schienenersatzverkehr bedient. Ebenfalls durch Autobusse ersetzt wird seit dem 2. September 2017 die Linie 5. .. weiterlesen

Basler Tramlinien

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Linien des Basler Tramnetzes. Dieses wurde ab 1895 durch die Basler Strassen-Bahnen (B. St. B.) erstellt. Diverse Vorortslinen wurden durch Privatbahngesellschaften wie die Birseckbahn AG (BEB), die Birsigthalbahn AG (BTB), die Trambahn Basel-Aesch AG (TBA) und die Basellandschaftliche Ueberlandbahn (BUeB) gebaut. Heute wird das Basler Tramnetz durch die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und die Baselland Transport AG (BLT) betrieben. Die Fahrzeuge der beiden Gesellschaften sind unterschiedlich lackiert: die der BVB in Grün und diejenigen der BLT in Gelb/Rot. .. weiterlesen

Straßenbahn Krefeld–Moers

Die Straßenbahn Krefeld–Moers war eine Überlandstraßenbahn, die Moers mit den Orten Kapellen, Traar und der Stadt Krefeld verband. Die gesamte Länge betrug 16,45 Kilometer. Die Teilstücke durch die Innenstädte von Krefeld und Moers waren zweigleisig, sonst war die Strecke eingleisig mit weiteren Ausweichen u. a. in Kapellen, Traar und Verberg. Betrieben wurde die Strecke von der Krefelder Verkehrs AG. .. weiterlesen