BSicon lDST ochre


Autor/Urheber:
Maxima m
Größe:
500 x 500 Pixel (223 Bytes)
Beschreibung:
Tokyo Metro Fukutoshin Line icon
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 May 2024 11:31:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnhof Ikebukuro

Der Bahnhof Ikebukuro ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio. Er befindet sich im Bezirk Toshima und wird gemeinsam von den Bahngesellschaften JR East, Seibu Tetsudō, Tōbu Tetsudō und Tōkyō Metro betrieben. Ikebukuro gehört zu den am meisten frequentierten Bahnhöfen des Landes. Er ist vor allem für den Pendlerverkehr von und zu den Vororten in der nördlich gelegenen Präfektur Saitama sowie dem nordwestlichen Teil der Präfektur Tokio von großer Bedeutung, während der Fernverkehr marginal ist. Die Anlage setzt sich aus einem Durchgangsbahnhof, zwei Kopfbahnhöfen und drei U-Bahnhöfen zusammen, ergänzt um weitläufige Ladenpassagen und Einkaufszentren. Mit Ikebukuro, offiziell nur der Name einiger Straßenzüge im Stadtbezirk, bezeichnet man auch das Stadtviertel um den Bahnhof herum. .. weiterlesen

Fukutoshin-Linie

Die Fukutoshin-Linie ist eine U-Bahn-Linie der Tōkyō Metro im westlichen Zentrum von Tokio. Die abschnittweise zwischen 1994 und 2008 eröffnete Strecke ist die neueste der U-Bahn Tokio und wird in der näheren Zukunft voraussichtlich die letzte bleiben. Ihre Kennzeichnung im Streckenplan ist die Farbe Braun und der Buchstabe F für die Bahnhöfe. .. weiterlesen

Bahnhof Shibuya

Der Bahnhof Shibuya ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio. Er befindet sich im Bezirk Shibuya und wird gemeinsam von den Bahngesellschaften JR East, Keiō Dentetsu, Tōkyū Dentetsu und Tōkyō Metro betrieben. Shibuya gehört zu den am meisten frequentierten Bahnhöfen des Landes. Er ist vor allem für den Pendlerverkehr von und zu den Vororten im Südwesten von großer Bedeutung, während der Fernverkehr marginal ist. .. weiterlesen