BSicon extSTR+GRZq


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (321 Bytes)
Beschreibung:
ex Tunnelstrecke mit ex Grenze
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Diese Abbildung einfacher Geometrie ist gemeinfrei („public domain“), weil sie ausschließlich Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Heptagon
Heptagon
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 17:06:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Pau–Canfranc

Die Bahnstrecke Pau–Canfranc ist eine von vier Bahnverbindungen, die zwischen Frankreich und Spanien gebaut wurden. Sie führt von der französischen Stadt Pau durch die Pyrenäen zum in Spanien gelegenen Grenzbahnhof Canfranc. Dort schließt sich die spanische Bahnstrecke Saragossa–Canfranc an, mit der sie gemeinsam die Westliche Pyrenäenquerung bildet. Der größte Teil der Bahnstrecke Pau–Canfranc verläuft durch das Aspetal. Der niedrigste Punkt im Streckenverlauf liegt in Pau mit 178 Metern, der höchste Punkt im Somport-Tunnel mit 1212 Metern. Die Bahnstrecke ist heute an mehreren Stellen unterbrochen und damit nicht mehr durchgehend befahrbar, soll jedoch bis nach 2025 als durchgehende Verbindung bis Saragossa wieder in Betrieb genommen werden. .. weiterlesen

S21 (Berlin)

S21, teilweise auch als City-S-Bahn vermarktet, ist die Planungsbezeichnung für ein Projekt in Berlin, mit dem mittelfristig eine zweite Nord-Süd-Strecke der Berliner S-Bahn im inneren Stadtgebiet realisiert werden soll. Diese dient unter anderem zur besseren Anbindung des Berliner Hauptbahnhofs. Der erste Bauabschnitt mit zwei Ästen von der nördlichen Berliner Ringbahn zum Hauptbahnhof soll im Jahr 2024 provisorisch in Betrieb genommen und nach 2026 fertiggestellt werden. Anschließend ist der Bau eines Folgeabschnitts bis zum Bahnhof Potsdamer Platz vorgesehen sowie in einem dritten Bauabschnitt bis zum Bahnhof Yorckstraße bzw. weiter zum Südteil der Ringbahn. Der Senat von Berlin geht für die drei Bauabschnitte vom Nordring bis zur Yorckstraße von Gesamtkosten in Höhe von rund 900 Millionen Euro aus. Das Gesamtprojekt soll frühestens 2037 vollendet werden. .. weiterlesen

Koralmbahn

Die Koralmbahn ist das größte in Ausführung befindliche Projekt zum Ausbau des österreichischen Eisenbahnnetzes. Die Zentralräume Graz und Klagenfurt sind bisher mittels Eisenbahn nur umständlich über Bruck an der Mur miteinander verbunden. Die Koralmbahn soll erstmals den direkten Weg ermöglichen. Die Inbetriebnahme erfolgt schrittweise seit Ende 2010. Die gesamte Strecke soll voraussichtlich im Dezember 2025 fertiggestellt werden und die Fahrtzeit von Graz nach Klagenfurt von gegenwärtig drei auf eine Stunde verkürzen. Da sie für bis zu 250 km/h ausgelegt wird, ist sie, neben der Westbahn, die am schnellsten befahrbare Eisenbahnstrecke Österreichs und somit auch eine Hochleistungsstrecke. .. weiterlesen

Caltrain

Caltrain ist ein Nahverkehrssystem im US-Bundesstaat Kalifornien. Es bedient die Countys San Francisco, San Mateo, und Santa Clara und läuft von San Francisco über San José bis teils nach Gilroy. Die Strecke wird allgemein etwa halbstündlich bedient, werktags verkehren bis zu 96 Züge täglich. Damit werden jährlich 12 Millionen Passagiere befördert. Auf der Halbinsel San Francisco wird er in Ergänzung zur dort wenig ausgebauten Bay Area Rapid Transit genutzt. .. weiterlesen

Bahnstrecke Tân Ằp–Thakhet

Die Bahnstrecke Tân Ằp–Thakhet war ein Vorhaben der französischen Kolonialmacht, eine Ost–West-Eisenbahnverbindung von Annam nach Laos in Französisch-Indochina zu schaffen. Das Projekt wurde nie fertiggestellt. .. weiterlesen