BSicon exENDEeq


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (255 Bytes)
Beschreibung:
Dead end at end of unused line across
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Diese Abbildung einfacher Geometrie ist gemeinfrei („public domain“), weil sie ausschließlich Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Heptagon
Heptagon
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Jun 2024 23:51:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Charming Creek Tramway

Die Charming Creek Tramway war eine neun Kilometer lange private Wald- und Grubenbahn bei Ngakawau im Buller District der Region West Coast in Neuseeland. Sie war von 1903 oder 1905 bis 1958 in Betrieb. .. weiterlesen

Anschlussbahnen der Lüneburger Wachsbleiche und Saline

Die Anschlussbahnen der Lüneburger Wachsbleiche und Saline waren zwei Industriebahnen im niedersächsischen Lüneburg. Die erste Strecke, die von der OHE betrieben wurde, erschloss vom Bahnhof Lüneburg Süd kommend die Lüneburger Wachsbleiche und erreichte schließlich die Saline und das Gas- und Elektrizitätswerk, die auch die Endpunkte der zweiten von der Bahnstrecke Lüneburg–Soltau in Höhe des Kurparks abzweigenden Salineanschlussbahn darstellten. Die normalspurigen Anschlussbahnen waren eingleisig und nicht elektrifiziert. .. weiterlesen

Kolding Sydbaner

Kolding Sydbaner (KS) war eine private dänische Eisenbahngesellschaft. Vom 1911 bis 1948 bediente sie das südliche Umland von Kolding mit zwei Bahnstrecken nach Hejlsminde und Vamdrup. Daher wurden diese Bahnstrecken Hejlsmindebanen und Vamdrupbanen genannt. .. weiterlesen

Bahnstrecke Humppila–Forssa

Die Bahnstrecke Humppila–Forssa war eine 22,4 km lange Schmalspurbahn mit 750 mm Spurweite in Finnland. Sie führte vom Bahnhof Humppila der Staatsbahn über Jokioinen nach Forssa. Heute verkehrt die Jokioinen-Museumseisenbahn auf dem 14,2 km langen Streckenabschnitt von Jokioinen nach Humppila. .. weiterlesen

Sekihoku-Hauptlinie

Die Sekihoku-Hauptlinie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Hokkaidō, die von der Bahngesellschaft Hokkaido Railway Company (JR Hokkaido) betrieben wird. Sie verläuft von Asahikawa über Kitami nach Abashiri. Der Name ist von den Kanji-Schriftzeichen der durchfahrenen historischen Provinzen Ishikari und Kitami abgeleitet. Die Strecke entstand in den Jahren 1912 bis 1932. .. weiterlesen

Thalbahn

Die Thalbahn war eine während des Ersten Weltkriegs vom Deutschen Heer betriebene, 24,6 km lange Feldbahn bei Habsheim im Elsass. .. weiterlesen

Nepal Railways

Die Nepal Railways Corporation Ltd. war ein nepalesisches Staatsunternehmen, das die einzige Bahnstrecke des Landes betrieb. Die Strecke war 29 Kilometer lang und führte von Janakpur ins indische Jaynagar. Ein weiterer etwa 21 Kilometer langer Streckenabschnitt von Janakpur nach Bijalpura war bereits 2001 nicht mehr in Betrieb, da eine Brücke über den Fluss Bighi zerstört wurde. .. weiterlesen