BSicon edHST


Autor/Urheber:
Größe:
250 x 500 Pixel (248 Bytes)
Beschreibung:
Railway icon, thin series
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Dec 2023 14:26:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Barcelona–Latour-de-Carol - Enveitg

Die Bahnstrecke Barcelona–Latour-de-Carol - Enveitg verbindet die katalanische Hauptstadt Barcelona in Spanien mit dem französischen Grenzbahnhof Latour-de-Carol - Enveitg und über den dortigen Anschluss auch mit Toulouse. Zwischen den beiden Endbahnhöfen wird, bei einer Streckenlänge von knapp 150 Kilometer, ein Höhenunterschied von mehr als 1200 Metern überwunden. .. weiterlesen

Bahnstrecke Épinal–Bussang

Die Bahnstrecke Épinal–Bussang ist eine teils doppelgleisige, elektrifizierte Eisenbahnstrecke im französischen Lothringen, von der von den ursprünglich 60 km nur noch 27,5 km für den Verkehr freigegeben sind. .. weiterlesen

Bahnstrecke Nevers–Chagny

Die Bahnstrecke Nevers–Chagny ist eine 161 km lange, doppelgleisige, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Frankreich. Sie stellt eine wichtige Querverbindung zwischen den beiden Nord-Süd-Magistralen Paris–Clermont-Ferrand und Paris–Marseille her. Auf ihr finden sowohl Güter- als auch Personenverkehr statt. .. weiterlesen

Ölhafenbahn

Die Ölhafenbahn bzw. Wiener Ölbahn oder Lobaubahn ist eine österreichische Eisenbahnstrecke in Wien, die den Bahnhof Wien Stadlau mit dem Ölhafen Lobau verbindet. Die ausschließlich für den Güterverkehr genutzte Strecke mit der Nummer 190 01 hat eine Länge von 5,0 Kilometern und eine Normalspurweite von 1435 mm. .. weiterlesen

Bahnstrecke Herdorf–Unterwilden

Die Bahnstrecke Herdorf–Unterwilden ist eine Nebenbahn im südlichen Siegerland. Der erste Kilometer der heute rund 8 km langen, teilweise stillgelegten Strecke verläuft in Rheinland-Pfalz, die restlichen in Nordrhein-Westfalen. Die Strecke wurde von der 1904 gegründeten Freien Grunder Eisenbahn AG erbaut und zunächst betrieben von der AG für Bahn-Bau und -Betrieb (BBB). Die bis 1970 erhalten gebliebenen Anlagen sind seitdem Teil der heutigen Kreisbahn Siegen-Wittgenstein. .. weiterlesen