BSicon TSBHFo


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (754 Bytes)
Beschreibung:
Turm-S-Bahnhof oben, gerade in Betrieb, quer in Betrieb)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 23:06:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Berliner Ringbahn

Die Berliner Ringbahn ist eine rund 37 Kilometer lange Bahnstrecke, die als geschlossener Ring die Innenstadt von Berlin umgibt. Sie hat zwei Gleise für die S-Bahn und weitere, die abschnittsweise dem Fern-, Regional- und Güterverkehr dienen, und ist an die innerhalb des Rings in ostwestlicher Richtung verkehrende Stadtbahn und mehrere radial auf die Innenstadt zulaufende Strecken angeschlossen. .. weiterlesen

Bahnstrecke Welver–Sterkrade

Die Bahnstrecke Welver–Sterkrade ist eine ehemals durchgehende Eisenbahnstrecke aus dem westfälischen Welver nach Sterkrade im westlichen Ruhrgebiet, heute sind nur noch vier Teilstücke in Betrieb. Aufgrund ihres Verlaufs entlang der Emscher wurde sie auch „westfälische Emschertalbahn“ genannt. .. weiterlesen

Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd

Die Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd ist eine historisch bedeutsame, heute aber größtenteils nur für den Güterverkehr genutzte Eisenbahnstrecke in Deutschland. Verschiedene Teilstücke werden noch von Regionalexpress, Regionalbahn oder S-Bahn befahren. .. weiterlesen

S21 (Berlin)

S21, teilweise auch als City-S-Bahn vermarktet, ist die Planungsbezeichnung für ein Projekt in Berlin, mit dem mittelfristig eine zweite Nord-Süd-Strecke der Berliner S-Bahn im inneren Stadtgebiet realisiert werden soll. Diese dient unter anderem zur besseren Anbindung des Berliner Hauptbahnhofs. Der erste Bauabschnitt mit zwei Ästen von der nördlichen Berliner Ringbahn zum Hauptbahnhof soll im Jahr 2024 provisorisch in Betrieb genommen und nach 2026 fertiggestellt werden. Anschließend ist der Bau eines Folgeabschnitts bis zum Bahnhof Potsdamer Platz vorgesehen sowie in einem dritten Bauabschnitt bis zum Bahnhof Yorckstraße bzw. weiter zum Südteil der Ringbahn. Der Senat von Berlin geht für die drei Bauabschnitte vom Nordring bis zur Yorckstraße von Gesamtkosten in Höhe von rund 900 Millionen Euro aus. Das Gesamtprojekt soll frühestens 2037 vollendet werden. .. weiterlesen