BSicon DSTRq


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (826 Bytes)
Beschreibung:
Icon for railway descriptions.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 11 Jan 2023 21:52:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Avallon–Nuits-sous-Ravières

Die Bahnstrecke Avallon–Nuits-sous-Ravières war eine einspurige Bahnstrecke für Personen- und Güterverkehr in Frankreich. Sie wurde von der Compagnie des chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée (PLM) gebaut und betrieben und bereits 1954 aufgegeben. .. weiterlesen

Bahnstrecke Amagne-Lucquy–Revigny

Die Bahnstrecke Amagne-Lucquy–Revigny ist eine ehemals zweigleisige, heute teilweise stillgelegte Strategische Bahn in Frankreich. Sie verläuft über die drei Départements Ardennes, Marne und Meuse. Im Süden hat sie Anschluss an die Eisenbahnstrecke Revigny–Saint-Dizier, die hier mit der Bahnstrecke Paris–Strasbourg zusammentrifft. Im Norden führte die Strecke in Amagne-Lucquy zusammen mit der Bahnstrecke Soissons–Givet, über die in Rethel eine Verbindung über Hirson bis nach Lille bestand. Sie führte mit einem Abstand von ca. 35 km an Verdun vorbei mitten durch die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs. Entsprechend groß waren die Zerstörungen von den Bahnanlagen. .. weiterlesen

Bahnstrecke Saint-Florentin–Monéteau-Gurgy

Die Bahnstrecke Saint-Florentin–Monéteau-Gurgy ist eine ehemalige, 26 km lange, normalspurige, eingleisige, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Frankreich. Sie wurde in den Jahren 1926 bis 1990 betrieben, zuletzt von der SNCF. .. weiterlesen

Bahnstrecke Moulins–Mâcon

Die Bahnstrecke Moulins–Mâcon ist eine nicht mehr vollständig existierende, 144 km lange Bahnstrecke in Frankreich. Sie stellte eine West-Ost-Verbindung zwischen der Hauptstadt des Départements Allier, Moulin, die einen wichtigen Zwischenhalt an der Strecke Paris–Saint Etienne darstellte, und der Hauptstadt des Départements Saône-et-Loire dar, die an der wichtigen Nord-Süd-Achse der Bahnstrecke Paris–Marseille liegt. Während der westliche Teil noch regelmäßig genutzt wird, ist der östliche Teil fast vollständig in der Landschaft verschwunden, nachdem er zwischen Paray-le-Monial und Mâcon am 1. November 1968 endgültig geschlossen wurde. Der Abschnitt zwischen Cluny und Mâcon wurde teilweise als Fuß- und Radweg umgebaut. .. weiterlesen

Bahnstrecke Montagney–Miserey

Die Bahnstrecke Montagney–Miserey war eine eingleisige Eisenbahnstrecke in Ostfrankreich. Sie verband die beiden in Nord-Süd-Richtung laufenden Strecken Gray–Fraisans und Besançon–Vesoul von West nach Ost. Personenzüge wurden während des ganzen Bestehens der Strecke von Gray bis Besançon geführt. In den frühen Jahren verkehrten drei Zugpaare täglich. Die Fahrtzeit mit Halt an allen Stationen betrug zwischen Besançon und Gray knapp zwei Stunden, zwischen Miserey und Montagney gut eine Stunde. .. weiterlesen