BR24 logo


Autor/Urheber:
unbekannt
Größe:
512 x 512 Pixel (2542 Bytes)
Beschreibung:
Logo von BR24
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
SVG aus https://www.br.de/nachrichten/ entnommen
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Jun 2024 06:33:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

BR24 (Fernsehsendung)

BR24 ist die Nachrichtensendung des BR Fernsehens. Sie wird seit dem 1. Oktober 1979 ausgestrahlt. Ursprünglich war die als Rundschau gestartete Sendung nur eine regionale Nachrichtensendung, inzwischen ist sie bundesweit zu empfangen und soll auch Zuschauer in anderen Bundesländern ansprechen. BR24 berichtet Aktuelles aus Bayern, Deutschland und der Welt. .. weiterlesen

BR24

BR24 (Eigenschreibweise: BR24) ist eine plattformübergreifende Nachrichtenmarke und zugleich eine Hörfunkwelle des Bayerischen Rundfunks, die ganztägig Nachrichten verbreitet. .. weiterlesen

Rundfunk-Anstalt Südtirol

Die Rundfunk-Anstalt Südtirol ist eine Einrichtung der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol in Italien zur Verbreitung von Hörfunk- und Fernsehsendern. Die RAS produziert dabei keine eigenen Inhalte, sondern ist in erster Linie für die Ausstrahlung ausländischer Programme aus dem deutschen und alpenromanischen Kulturraum zuständig. Die Anstalt wird mit Mitteln des Landes Südtirol finanziert. .. weiterlesen

Sender Brotjacklriegel

Der Sender Brotjacklriegel befindet sich seit 1951 auf dem Brotjacklriegel. Es ist eine Sendeanlage für Hörfunk, die wenig später auch für die Verbreitung von TV-Programmen verwendet wurde. Bis 1960 diente hierfür ein freistehender Stahlfachwerkturm von 48 Metern Höhe. In den Jahren 1959 bis 1960 wurde der heutige 100 Meter hohe Stahlbetonturm erbaut. Seit Oktober 2006 trägt dieser einen 23 m hohen Zylinder aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK-Zylinder), in denen die Antennen für das DVB-T vorhanden sind. Zwischen Betonturm und Zylinder besteht ein Adapterstück von 2 Metern. Es existiert auch ein Feratel (Wetterpanorama-Richtfunkstrecken) Webcamservice. .. weiterlesen

Sender Büttelberg

Der Sender Büttelberg auf dem Büttelberg ist seit 1952 Standort einer Sendeanlage für Radio- und Fernsehprogramme. Als Antennenträger kommt seit 1969 ein 219 Meter hoher abgespannter Stahlrohrmast zum Einsatz. Von dem Sendemast werden UKW, DAB und Digitales Fernsehen (DVB-T) abgestrahlt. Daneben befinden sich noch drei kleinere Sendetürme, die dem Richtfunk dienen. .. weiterlesen

Sender Wendelstein

Seit 1954 betreibt der Bayerische Rundfunk auf dem Wendelstein eine Sendeanlage für Hörfunk und TV. .. weiterlesen

Sender Ismaning

Der Sender Ismaning ist ein Rundfunksender des Bayerischen Rundfunks in Ismaning, einer Gemeinde nordöstlich von München. Die Sendeanlage dient zur analogen (UKW) und digitalen (DAB) Verbreitung von Hörfunk. .. weiterlesen