B310-AT


Autor/Urheber:
Größe:
512 x 363 Pixel (2463 Bytes)
Beschreibung:
Sign of Bundesstrasse in Austria
Kommentar zur Lizenz:
§ 7 Abs. 1 UrhG
Lizenz:
Public domain
Credit:
Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 16 Feb 2024 07:58:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mühlviertler Straße

Die Mühlviertler Straße B 310 ist eine Landesstraße in Österreich. Sie verbindet auf einer Länge von rund 15 Kilometern die Mühlviertler Schnellstraße S 10 mit der Staatsgrenze nach Tschechien. Die Straße wurde ursprünglich als Prager Straße B 125 bezeichnet, 1999 jedoch in B 310 umbenannt, da sie als Schnellstraße ausgebaut werden sollte. .. weiterlesen

Mühlviertler Schnellstraße

Die Mühlviertler Schnellstraße S 10 ist eine Schnellstraße in Oberösterreich und Teil der Europastraße 55. Von der ca. 38 km langen Strecke, zwischen Unterweitersdorf und der Staatsgrenze nach Tschechien bei Wullowitz, sind 22 km in Betrieb. Der Abschnitt bis Freistadt Nord steht straßenverkehrsrechtlich im Rang einer Autobahn und ist vignetten- bzw. mautpflichtig. .. weiterlesen

Prager Straße (Oberösterreich)

Die Prager Straße ist eine Landesstraße in Österreich. Sie hat eine Länge von 48,5 km und führt von der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz parallel zur Mühlkreis Autobahn und der Mühlviertler Schnellstraße, bis zu deren Ende bei Freistadt. Im Jahr 1999 verkürzte man zur Prager Straße gehörende Abschnitt von Unterweitersdorf bis zur Staatsgrenze nach Tschechien und wurde in Mühlviertler Straße umbenannt, da in diesem Bereich die Mühlviertler Schnellstraße als Verlängerung der Mühlkreis Autobahn entstehen sollte. .. weiterlesen

Europastraße 55

Die Europastraße 55 verläuft vom nördlichen Punkt Helsingborg (Schweden) bis zum südlichen Punkt Kalamata (Griechenland). Sie ist 3.305 km lang. .. weiterlesen

Österreichische Grenzübergänge in die Nachbarstaaten

Die Grenzübergänge Österreichs zu den Nachbarstaaten prägten das Leben in vielen grenznahen Regionen. Seit dem 19. Dezember 2011 sind alle Nachbarstaaten Österreichs Teil des Schengen-Raums. Dies bedeutet das Wegfallen der Personenkontrollen an den Staatsgrenzen. Für Aufgaben nach dem Grenzkontrollgesetz ist die Bundespolizei zuständig. .. weiterlesen

Liste der ehemaligen Bundesstraßen Österreichs

Die Liste der ehemaligen Bundesstraßen Österreichs enthält nur die ehemaligen Bundesstraßen B, welche sich nun als Landesstraßen B in der jeweiligen Landesverwaltung befinden. .. weiterlesen