Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche, Bremerhaven (2017)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1752 x 2466 Pixel (3175600 Bytes)
Beschreibung:
Große Kirche in Bremerhaven (2017)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 26 Oct 2023 02:33:04 GMT

Relevante Bilder

(c) Photo Schemkes / Dirk Scheider, CC BY-SA 3.0 de
(c) Erhardt / Dirk Scheider, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche

Die Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche in Bremerhaven gehört zu einer aus Lutheranern und Reformierten bestehenden Gemeinde der Unierten Kirchen. Von Anfang an zur Bremischen Evangelischen Kirche gehörig, ist sie bis heute die einzige Kirchengemeinde dieser Landeskirche in Bremerhaven. Der korrekte Name der „Großen Kirche“ ist Vereinigte Protestantische Gemeinde zur Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche. Seit 1927 ist Bremerhavens Hauptkirche wie die Haupteinkaufsstraße nach Bürgermeister Johann Smidt benannt. .. weiterlesen

Johann Smidt

Johann Smidt war ein deutscher Politiker und Theologe, der vor allem in der Hansestadt Bremen wirkte. Er war Gründer von Bremerhaven und gilt als einer der bedeutendsten Staatsmänner von Bremen. Als Delegierter beim Wiener Kongress setzte er sich erfolgreich für den Beibehalt der Selbstständigkeit der Hansestädte ein. In jüngerer Zeit werden jedoch seine antisemitische Haltung und sein entsprechendes politisches Handeln zunehmend kritisch gesehen. .. weiterlesen