Bödldorf (Kröning)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (4218463 Bytes)
Beschreibung:
Kröing, Bödldorf. Der Weiler liegt etwa im Zentrum der seit dem 14. Jahrhundert durch das Hafnerhandwerk berühmten Gemeinde Kröning (der früher gebräuchliche Landschaftsbegriff ist „Der Kröning“ oder „Am Kröning“). In Bödldorf selbst werden schon 1474 drei Hafner erwähnt. Noch im Zeitraum von 1767 bis 1903 sind durchgehend fünf Hafnerwerkstätten (von heute sechs Anwesen) nachweisbar. Bemerkenswert ist die bislang ungestörte Bautradition des Weilers, dessen Bauernhäuser durchwegs noch das alte Flachsatteldach und ein zum Teil überputztes Blockbau-Obergeschoss aufweisen. Vom Typus her sind die Bödldorfer Häuser Einfirsthöfe (Mitterstall- oder Mittertennbauten) mit Hochlaube und Traufschrot; durch Zubauten des 19. Jahrhunderts sind daraus Haken- oder Dreiseithofanlagen entstanden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 30 Nov 2022 07:54:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmäler in Kröning

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der niederbayerischen Gemeinde Kröning zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen