Axial compressor


Autor/Urheber:
NASA
Größe:
358 x 295 Pixel (175767 Bytes)
Beschreibung:
An axial compressor used in a jet engine.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 03 Jun 2024 17:11:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Turbokompressor

Der Turbokompressor ist ein rotierender Verdichter und gehört zu den Strömungsmaschinen. Er arbeitet in der physikalischen Umkehrung einer Turbine und kommt als selbständige Arbeitsmaschine zum Einsatz, um ein Gas zu fördern, seinen Druck zu erhöhen oder sein spezifisches Volumen zu reduzieren, z. B. zum Zwecke der Speicherung. Zudem sind Turbokompressoren integrale Baugruppen in Gasturbinen, Flugzeugtriebwerken und Turboladern. .. weiterlesen

Laufrad (Strömungsmaschine)

Ein Laufrad ist ein bewegtes (rotierendes) Teil einer Strömungsmaschine, das dem strömenden Fluid entweder Arbeit entzieht oder zuführt. Das Gegenstück zum bewegten Laufrad ist das unbewegte Leitrad oder Leitwerk, welches die Anströmung zum Laufrad leitet. Ein Leitrad und ein Laufrad bilden zusammen eine "Stufe". Bei einer mehrstufigen Maschine sind mehrere Leit- und Laufräder abwechselnd hintereinandergeschaltet. .. weiterlesen

Verdichter

Ein Verdichter (Kompressor) ist eine Maschine (Fluidenergiemaschine), die einem eingeschlossenen Gas mechanische Arbeit zuführt; Verdichter werden zum Komprimieren von Gasen verwendet. Sie erhöhen den Druck und die Dichte des Gases. Maschinen, bei denen eine geringe Verdichtung Nebeneffekt beim Transport von Gasen ist, werden Ventilatoren oder Gebläse genannt und im Allgemeinen nicht zu den Verdichtern gerechnet. Maschinen, die den Druck von Flüssigkeiten erhöhen, heißen Pumpen. Verdichter, die einen Unterdruck (Vakuum) erzeugen und gegen den Luftdruck arbeiten, werden Vakuumpumpen genannt. .. weiterlesen

Stator

Als Stator bezeichnet den im Allgemeinen feststehenden, unbeweglichen Teil eines Gerätes. Der Stator steht damit im Gegensatz zu dem mechanisch beweglichen Teil des Geräts wie z. B. dem Rotor bei rotierenden Maschinen. .. weiterlesen