Austria Brünn Wappen


Autor/Urheber:
unbekannt (Corps Austria Brünn)
Größe:
484 x 680 Pixel (133131 Bytes)
Beschreibung:
Farbloses Wappen des Corps Austria Brünn
Lizenz:
Public domain
Credit:
Einst und Jetzt, Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Mar 2024 14:06:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Paragraph 11

Der Paragraph 11 ist der bekannteste und am weitesten verbreitete Paragraph in Bier-Comments von Studentenverbindungen. Gebräuchlich war der Begriff auch unter den mancherorts als „Knoten“ bezeichneten Gesellen. Er lautet traditionell „Es wird fortgesoffen!“, „Es wird weitergesoffen!“ oder lateinisch „porro bibitur!“. In Österreich und in der Schweiz gibt es Varianten. Alten Überlieferung nach ist der § 11 nicht nur im deutschen Sprachraum, sondern auch in den deutsch-baltischen Studentenverbindungen, zum Beispiel bei der Selonia bekannt gewesen. .. weiterlesen

Deutsche Technische Hochschule Brünn

Die Deutsche Technische Hochschule Brünn war eine 1849 gegründete Hochschule in Brünn. .. weiterlesen

Liste der Studentenverbindungen in Brünn

Diese Liste der Brünner Korporationen verzeichnet die Studentenverbindungen an der Deutschen Technischen Hochschule Brünn. Mit der Zerschlagung der Tschechoslowakei wurden sie im März 1939 zwangsweise suspendiert. .. weiterlesen

Corps Austria Brünn

Das Corps Austria Brünn war eine Studentenverbindung an der Deutschen Technischen Hochschule Brünn. Sie stand zu Mensur und Couleur. 1919 wurde sie in den SC zu Brünn und damit in den Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV) aufgenommen. .. weiterlesen

Liste Kösener Corps

Die Liste Kösener Corps dient der Übersicht über die Corps im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV). Innerhalb der Senioren-Convente sind sie nach Anciennität aufgeführt. Derzeit existieren 96 Corps in Deutschland, 16 in Österreich und je eines in der Schweiz, in Ungarn und in Belgien. .. weiterlesen