Austria (Österreich), Zeltweg, AirPower 2013, Eurofighter Typhoon, 0290


Autor/Urheber:
Szalay Gábor István, Magyarország (Hungary), Budapest-04
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2272 x 1704 Pixel (644354 Bytes)
Beschreibung:
Eurofighter Typhoon az Airpower 2013 statikus során. Az Eurofighter Typhoon egy 4. generációs vadászbombázó gép. Gyártó: Eurofighter GmbH.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 Feb 2023 21:35:34 GMT

Relevante Bilder

(c) Photo: Sgt Pete Mobbs/MOD, OGL v1.0
(c) Photo: ARMY IMAGE/MOD, OGL v1.0

Relevante Artikel

EuroFIRST PIRATE

Der EuroFIRST PIRATE ist das Infrarotzielsystem der Eurofighter Typhoon. Er wird vom EuroFIRST Konsortium, bestehend aus SELEX Galileo, Thales Group und Tecnobit hergestellt. Der Sensor wurde explizit entwickelt, um sowjetische Tarnkappenflugzeuge auch unter schweren elektronischen Gegenmaßnahmen auf große Entfernungen orten zu können. Aufgrund der anspruchsvollen Leistungsanforderungen – der Sensor sollte wie ein Radar im Track-while-scan-Modus Ziele in drei Dimensionen orten, identifizieren und verfolgen können, sowie einen mit dem Radar vergleichbaren Beobachtungsbereich besitzen – kam es zu einer sehr langen Entwicklungsdauer. Vom Beginn der Entwicklung bis zur Auslieferung des ersten Sensors vergingen mehr als 15 Jahre. PIRATE ist der erste elektrooptische Sensor mit dieser Fähigkeit außerhalb Russlands. .. weiterlesen