Australian possum fur coat 1902


Autor/Urheber:
Photographer unknown / Furrier: A. Ström tailleurs scandinaves, Paris 16, rue de la Chaussée-d'Antin/ --Kürschner (talk) 19:17, 3 June 2009 (UTC)
Größe:
524 x 814 Pixel (393019 Bytes)
Beschreibung:
Australisch Opossummantel

Begleittext aus einem Artikel, insbesondere Reisepelze behandelnd.:

Der rauhe Paletot
... Neben dem plumpen Ziegen- oder Wolfpaletot, der allerdings seinen Träger oft wie einen Urmenschen erscheinen lässt, sind die elegantesten Modelle aus zum Teil sehr billigen Material entstanden, die sich an Kleidsamkeit und Formenschönheit mit jeden anderem ähnlichen Kleidungsstücke messen können. Beistehend bringen wir verschiedene fotographische Abbildungen derartiger Paletots. Es sind dieses Modelle die die Firma G. u. A. Ström tailleurs scandinaves, Paris 16, rue de la Chaussée-d'Antin, mit vielen anderen Gegenständen aus Pelzwerk vor ihrem prachtvollen Diarama, das eine interessante Winterlandschaft darstellte, in der letzten Automobil-Ausstellung im Grand-Palais gruppirt hatte. Diese Firma fertigt als Specialität Sportsbekleidung und ihre verschiedenen praktischen Erfindungen wie die Hosendecke, der Maschinistenschirm, u. s. w., haben ihr auf diesem Gebiete bereits einen Weltruf verschafft. Die Firma liefert ihre praktischen und hochmodernen Erzeugnisse an alle europäischen Höfe, wie an die meisten Automobilclubs und Cercles.

Bildunterschrift:

Mantel (aus) australischem Opossum.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Larisch und Josef Schmid : Das-Kürschner-Handwerk. Eine gewerbliche Monographie 1. Jahrgang, Nr. 3 - 4, Paris, Januar 1903. S. 36
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Sep 2023 05:32:47 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-0731-500 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Possumfell

Possumfell ist das Fell des Fuchskusus, auch Possum genannt. Dieses für die Pelzwirtschaft wichtigste und wertvollste Beuteltier Australiens und Neuseelands ist ein etwa mardergroßes Baumtier. Das Fell des Possums wird zu Bekleidung und Pelzdecken verarbeitet, außerdem wird das Haar seit Anfang dieses Jahrtausends kommerziell zu Wolle versponnen. .. weiterlesen

Autopelz

Der Autopelz, zu seiner Zeit Automobilpelz, Automobilistenpelz oder allgemeiner Fahrpelz genannt, löste um 1900, der Zeit der Verbreitung der ersten Kraftfahrzeuge, die bisherigen Kutschen-, Schlitten- und Reisepelze ab. Beim Herrenpelz begründete er eine Mode, bei der Fell, außerhalb der Schaffell-Tracht, erstmals mit dem Haar nach außen getragen wurde. .. weiterlesen