Augustdor-10-Taler-1799-rv


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1084 x 1068 Pixel (707819 Bytes)
Beschreibung:
Doppel-August d’or (10 Taler) 1799 Friedrich August III. Herzog von Sachsen und Kurfürst
Wert = 9 Taler 16 Groschen bis 10 Taler
Prägung gemäß Sächsischen Münzedikt vom 14. Mai 1763 und 13. August 1772 im Münzfuß von 17 ¼ Stück auf die rauhe Mark Gold 21 Karat 8 Grän fein = 902,778‰ Feingewicht = 12,065 g Soll-Gewicht = 13,364 g
Kehrprägung, beidseitig Rändelung und Laubrand
Münzstätte Dresden Prägung 1794-1804 Münzmeister Johann Ernst Croll im Amt 1779-1804
Gewicht: 13,25 g Durchmesser: 27,84-28,28 mm Dicke: 1,40 mm
Außerkurssetzung ab 01. April 1874 im Wert von 33,66 Mark Reichswährung
Heraldisch tingiertes hochgeteiltes Wappen von Kursachsen in einem ovalen Wappenschild mit innerer Doppellinie und aufgesetzten Kurhut, beidseitig mit Lorbeergirlanden geschmückt und mit zwei über Kreuz liegenden Palmzweigen eingefasst; darunter Anfangsbuchstaben des Münzmeisters: I◦E◦C◦ ganz unten Wertangabe: 10◦THALER und darunter Jahreszahl
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 25 May 2022 10:46:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

August d’or

Der August d’or ist eine Goldmünze, die im Zeitraum von 1752 bis 1827 und 1836 bis 1854 im albertinischen Sachsen, auch als Halber oder Doppelter August d’or, nach dem Vorbild des Louis d’or geprägt wurde. .. weiterlesen