Aufnahmeblatt 5254-2


Autor/Urheber:
Österreichisch-Ungarische Monarchie, Militärgeographisches Institut
Größe:
9668 x 7380 Pixel (36133004 Bytes)
Beschreibung:
historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 18 Colonne XII Section NO (später 5254/2). Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1877/78
Kommentar zur Lizenz:
historisches amtliches Werk aus dem 19. Jahrhundert, freies Werk
Lizenz:
Public domain
Credit:
Archiv des Militärgeographischen Institutes
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 04:01:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gundersdorf (Gemeinde Sankt Stefan)

Gundersdorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde in der Weststeiermark. Der Ort war eine Gemeinde mit 406 Einwohnern im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark. Mit 1. Jänner 2015 wurde Gundersdorf im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit den Gemeinden St. Stefan ob Stainz und Greisdorf zusammengeschlossen, die neue Gemeinde führt den Namen St. Stefan ob Stainz weiter. Der Gemeinderat von Gundersdorf fasste am 1. August 2013 einstimmig den Beschluss dazu. Seit 16. September 2013 befand sich das Gemeindeamt von Gundersdorf bereits im Ort St. Stefan ob Stainz. .. weiterlesen

Freiland bei Deutschlandsberg

Freiland bei Deutschlandsberg ist ein Ort im Bezirk Deutschlandsberg in der Weststeiermark, ca. 45 km von Graz entfernt. Er war bis Ende 2014 eine Gemeinde mit 153 Einwohnern. .. weiterlesen

Angenofen

Angenofen ist ein Dorf bei Marhof und liegt etwa 700 Meter über dem Meer oberhalb von Stainz. Von Angenofen kann man das Grazer Becken und Stainz überblicken. Im Ort befindet sich die Göri-Kapelle. .. weiterlesen

Sankt Josef (Weststeiermark)

Sankt Josef (Weststeiermark) ist eine Gemeinde mit 1714 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Deutschlandsberg bzw. Gerichtsbezirk Deutschlandsberg in der Steiermark, Österreich. Die Pfarrkirche zum heiligen Josef, die der Gemeinde den Namen gab, liegt auf 357 m. .. weiterlesen

Sankt Martin am Wöllmißberg

St. Martin am Wöllmißberg ist eine Gemeinde mit 807 Einwohnern in der Steiermark in Österreich. .. weiterlesen

Sankt Stefan ob Stainz

Sankt Stefan ob Stainz ist eine Gemeinde mit 3622 Einwohnern im Bezirk Deutschlandsberg in der Weststeiermark. Seit 1. Jänner 2015 ist sie im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit den Gemeinden Greisdorf und Gundersdorf zusammengeschlossen, die neue Gemeinde führt den Namen St. Stefan ob Stainz weiter. .. weiterlesen

Pfarrkirche St. Oswald in Freiland

Die Kirche Sankt Oswald in Freiland ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Gebietes der ehemaligen Gemeinde Kloster in der Gemeinde Deutschlandsberg in der Steiermark. Ihre Geschichte führt bis in die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts zurück. Das Gebiet der Pfarre besteht aus den Katastralgemeinden Klosterwinkel und Rettenbach sowie einem Teil der KG Sallegg aus der ehemaligen Gemeinde Bad Gams. .. weiterlesen