Aubachtalbahn Balkanexpress Uerdinger Schienenbus Bahnhof Breitscheid Marco Dienst 23.08.19970823


Autor/Urheber:
Marco Dienst
Größe:
1024 x 683 Pixel (171751 Bytes)
Beschreibung:
Uerdinger Schienenbus im Bahnhof Breitscheid
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 May 2024 10:36:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Haiger–Breitscheid

Die Bahnstrecke Haiger–Breitscheid, auch unter dem Namen Balkanexpress oder Aubachtalbahn bekannt, war 12,3 Kilometer lang und führte von Haiger nach Breitscheid im Westerwald. Der erste Teilabschnitt bis Rabenscheid wurde am 15. Dezember 1926 eröffnet, die restliche Bahnstrecke erst am 15. Mai 1939. .. weiterlesen

DB-Baureihe VT 95

Als Baureihe VT 95 führte die Deutsche Bundesbahn (DB) ihre einmotorigen, als Schienenbusse bezeichneten Leichttriebwagen. Sie wurden für Nebenstrecken konzipiert, auf denen der Dampflokomotiv- oder Diesellokomotivbetrieb nicht rentabel war. Die Kennbuchstaben VT bedeuteten Verbrennungsmotortriebwagen. Ihre Einordnung erfolgte in den Stammnummernbereich VT 90 bis 99, der Schienenbussen, Leicht-, Schmalspur- und Sondertriebwagen vorbehalten war. Die Ordnungsnummer begann mit einer „9“, die für mechanische Kraftübertragung stand. .. weiterlesen

Beiwagen (Bahn)

Ein Beiwagen, in der Schweiz Anhänge(r)wagen oder Anhänger genannt, ist ein antriebsloser Wagen einer Straßenbahn oder einer Eisenbahn. Er wird von einem Triebwagen oder seltener einer Lokomotive gezogen bzw. geschoben und dient der Beförderung von Fahrgästen. Bei der Eisenbahn spricht man allerdings meist von einem Eisenbahnwagen beziehungsweise Personenwagen, Ausnahmen sind unten angeführt. Verkehrt ein Beiwagen zwischen zwei Triebwagen, so handelt es sich um einen Mittelbeiwagen. .. weiterlesen