Athena Herakles Staatliche Antikensammlungen 2301 A full


Autor/Urheber:
Größe:
1000 x 1452 Pixel (122109 Bytes)
Beschreibung:
Herakles und Athena. Seite A (rotfigurige) von einer attischen bilinguen Amphora, 520-510 v. Chr. Aus Vulci.
Lizenz:
Public domain
Credit:

The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.

. Image renamed from Image:Andokides-Maler 002.jpg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 12 Mar 2024 19:01:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Andokides-Maler

Der Andokides-Maler war ein attischer Vasenmaler der Spätarchaik. Der von etwa 530 bis 510 v. Chr. tätige Künstler gilt meist als der „Erfinder“ der rotfigurigen Vasenmalerei. .. weiterlesen

Andokides (Töpfer)

Andokides war ein griechischer Töpfer, tätig um 540–510 v. Chr. in Athen. .. weiterlesen

Bilingue Vasen

Als bilingue Vasen (Bilinguen) werden in der Klassischen Archäologie in Athen gefertigte Vasen bezeichnet, die Malerei sowohl in schwarzfiguriger wie auch in rotfiguriger Technik zeigen. Der Begriff Bilingue ist aus der Philologie entlehnt, wo er Zweisprachigkeit bedeutet. Diese Werke entstanden in der Übergangszeit von der schwarz- zur rotfigurigen Vasenmalerei im letzten Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. Nahezu ausschließlich Bauchamphoren des sogenannten Typus A und Augenschalen wurden als Bilinguen dekoriert. In einigen Fällen zeigen beide Seiten der Amphoren in unterschiedlichen Stilen dasselbe Thema. Die Augenschalen weisen meist ein schwarzfiguriges Innenbild und rotfigurige Außenseiten auf. Eine Ausnahme ist eine Schale des Andokides-Malers in Palermo. Hier ist die Außenseite jeweils zur Hälfte in beiden Techniken verziert. Neben dem Andokides-Maler sind vor allem Psiax sowie Epiktet und Oltos (Augenschalen) von Bedeutung. Meist werden die Zeichnungen in beiden Stilen vom selben Künstler ausgeführt. Umstritten ist dies jedoch vor allem im Falle des rotfigurigen Andokides-Malers, der von einigen Forschern mit dem schwarzfigurigen Lysippides-Maler identifiziert wird, andere sehen darin zwei verschiedene Künstler. .. weiterlesen

Amphore

Eine Amphore oder Amphora ist ein bauchiges enghalsiges Gefäß mit zwei Henkeln meist aus Ton, aber auch aus Metall. Durch zwei Henkel sollte ursprünglich das Tragen erleichtert werden. Die griechischen feinkeramischen Amphoren sind zu den antiken Vasen zu zählen. .. weiterlesen

Vulci

Vulci oder Volci ist eine antike etruskische Stadt, 8 km vom Tyrrhenischen Meer, westlich des Flusses Armenta, im Gemeindegebiet von Montalto di Castro gelegen. .. weiterlesen

Bauchamphora des Andokides-Malers (München 2301)

Die Bauchamphora des Andokides-Malers in der Staatlichen Antikensammlung und Glyptothek in München ist eine der bekanntesten Arbeiten des Künstlers und als Bilingue ein wichtiges archäologisches Zeugnis des Überganges von der attischen schwarzfigurigen Vasenmalerei zum rotfigurigen Stil. Sie ist vom Töpfer Andokides signiert und wurde demnach von ihm getöpfert. .. weiterlesen

Griechische Vasenmalerei

Die griechische Vasenmalerei ist der übergeordnete Begriff für die meist mit brennbaren Erdfarben aufgetragene Dekoration griechischer Keramik. Sie umfasst die gemalten Gefäßverzierungen unterschiedlichster Zeitstufen ab der vorgriechischen minoischen Kultur bis in den Hellenismus, also von etwa 2500 v. Chr. bis in das letzte vorchristliche Jahrhundert. .. weiterlesen