Asteracea poster


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3800 x 5000 Pixel (6258680 Bytes)
Beschreibung:

A poster of twelve different species of flowers of the Asteraceae family, belonging to the two most representative subfamilies: Asteroideae and Cichorioideae:

  1. Yellow Chamomille - Anthemis tinctoria (Asteroideae)
  2. Crown Daisy - Glebionis coronarium (Asteroideae)
  3. Coleostephus myconis (Asteroideae)
  4. Chrysanthemum - Glebionis sp. (Asteroideae)
  5. Sow Thistle - Sonchus oleraceus (Cichorioideae)
  6. Chicory - Cichorium intybus (Cichorioideae)
  7. Treasure Flower - Gazania rigens (Cichorioideae)
  8. Mexican Sunflower - Tithonia rotundifolia (Asteroideae)
  9. Field Marigold - Calendula arvensis (Asteroideae)
  10. Ox-eye daisyLeucanthemum vulgare (Asteroideae)
  11. Common Hawkweed - Hieracium lachenalii (Cichorioideae)
  12. Cape Daisy - Osteospermum ecklonis (Asteroideae)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 02:48:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Korbblütler

Die Korbblütler, auch Körbchenblütler, Korbblütengewächse, Asterngewächse oder Köpfchenblütler genannt, sind die artenreichste Familie der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Sie gehören zu deren Ordnung der Asternartigen (Asterales). Etwa 10 % der Arten der Bedecktsamer gehören zu den Asteraceae. Von der Blütenstandsform sind der deutschsprachige Trivialname Korbblütler und der botanische Name Compositae abgeleitet. .. weiterlesen

Phytoalexine

Phytoalexine sind niedermolekulare, antimikrobielle und zumindest z. T. antioxidativ wirksame organische Verbindungen, die unmittelbar nach einer Infektion durch Mikroorganismen von der Pflanze produziert werden, um deren Ausbreitung, Wachstum oder Vermehrung in der Pflanze zu hemmen. Sie sind ca. 24 h nach erfolgter Infektion in den betroffenen pflanzlichen Geweben nachweisbar und erreichen nach ungefähr drei Tagen eine maximale Konzentration. Wichtig zu erwähnen ist hierbei, dass die Phytoalexine ausschließlich in den von Mikroorganismen befallenen Bereichen und der unmittelbaren Umgebung produziert werden. Bei den Substanzen, die als Phytoalexine wirken, handelt es sich um eine Vielzahl von Verbindungen aus diversen Stoffklassen wie z. B. Flavonoide, Terpenoide, Alkaloide, Stilbenoide, Polyacetylene, Isoflavone etc. Phytoalexine gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. .. weiterlesen