AschenkapselOffen


Autor/Urheber:
Norbert Hüttisch, Karlsruhe
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1196 x 1192 Pixel (225401 Bytes)
Beschreibung:
Blick in die normalerweise in einer Urne enthaltenen Aschenkapsel, man erkennt die darin enthaltene Totenasche. Der Blechdeckel zum Eindrücken enthält nach oben geprägte Schriftzeilen: als Kreis rundum "Feuerbestattung Karlsruhe" samt drei Zierzeichen; sowie mittenbündig 5 eingravierte Zeilen: "Nr. 92350", "Hüttisch, Günter", "16.05.1939" (Geburtsdatum), "14.06.2008" (Sterbedatum), "19.06.08" (Einäscherungsdatum).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Mar 2024 02:51:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bestattungsurne

Die Bestattungsurne ist ein seit dem Neolithikum bekannter Behälter zur endgültigen Bestattung oder Aufbewahrung der Asche von verstorbenen Menschen nach einer Feuerbestattung. .. weiterlesen

Feuerbestattung

Die Feuerbestattung ist eine Form der Bestattung, bei der die Leiche eingeäschert wird. Eine Feuerbestattung umfasst die Einäscherung der Leiche und die anschließende Beisetzung der Asche. Im engeren Sinn kann auch bloß der Vorgang der Verbrennung gemeint sein, der auch als Kremation, Kremierung oder Einäscherung bezeichnet wird, früher auch als Leichenverbrennung. In der Archäologie wird vor allem die Bezeichnung Brandbestattung genutzt. .. weiterlesen