Arp116 Hubble


Autor/Urheber:
NASA, ESA
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
7373 x 6220 Pixel (19934818 Bytes)
Beschreibung:
Galaxienpaar Arp 116 bestehend aus der elliptischen Galaxie M60 und der Sprialgalaxie NGC 4647
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 16:46:30 GMT

Relevante Bilder

(c) ESA/Hubble, CC BY 4.0
(c) ESA/Hubble, CC BY 4.0
(c) Credit: NASA, ESA, STScI, and J. Dalcanton (Center for Computational Astrophysics/Flatiron Inst., UWashington), CC BY 4.0
(c) Credit: ESA/Hubble & NASA, A. Evans, R. Chandar, CC BY 4.0
(c) ESA/Hubble & NASA, J. Dalcanton; Acknowledgement: J. Schmidt, CC BY 4.0
(c) ESA/Hubble, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Messier 60

Messier 60 ist eine elliptische Galaxie im Sternbild Virgo. Sie ist schätzungsweise 54 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Scheibendurchmesser von etwa 120.000 Lj und ist Mitglied des Virgo-Galaxienhaufens. .. weiterlesen

NGC 4647

NGC 4647 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 61 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren. Unter der Katalognummer VVC 1972 wird sie als Mitglied des Virgo-Galaxienhaufens gelistet, einer Ansammlung von über 2000 Galaxien, die durch ihre gegenseitige Anziehungskraft zusammengehalten werden. Bei der kürzlich beobachtete Supernovaexplosion SN 2022hrs, welche sich auch zur Entfernungsbestimmung von Galaxien eignet, wurde hingegen ein Entfernung von etwa 91 ± 9 Mio. Lichtjahre ermittelt. Gemeinsam mit Messier 60 bildet sie das optisch gebundene Galaxienpaar Arp 116, Holm 448 oder KPG 353. Man vermutete, dass beide Galaxien miteinander gravitativ wechselwirken, jedoch belegen weitere Studien dies nicht. .. weiterlesen

Atlas of Peculiar Galaxies

Der Atlas of Peculiar Galaxies ist ein astronomischer Katalog. In ihm sind 338 ungewöhnliche Galaxien mit photographischen Aufnahmen aufgeführt. .. weiterlesen

Messier-Katalog

Der Messier-Katalog ist eine Auflistung 110 ortsfester astronomischer Objekte, die neblig erscheinen und keine Kometen sind. Er ist der erste einer langen Reihe von Nebelkatalogen. .. weiterlesen

11. April

Der 11. April ist der 101. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 264 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen