Arosa ClassicCar Ferrari 330 GTO


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2800 x 2100 Pixel (1925882 Bytes)
Beschreibung:
Ein Ferrari 330 GTO (1962) an der Arosa ClassicCar
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 17 Jun 2023 20:57:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ferrari 330LM GTO

Der Ferrari 330LM GTO, auch Ferrari 330 GTO war ein Rennsportwagen, den die Techniker der Scuderia Ferrari 1962 für Sportwagenrennen entwickelten. .. weiterlesen

Ferrari 330 GTO

Der Ferrari 330 GTO ist ein Frontmotor-Rennsport-Coupé des italienischen Automobilherstellers Ferrari, von dem in den Jahren 1962 und 1963 je nach Quelle und Sichtweise nur zwei beziehungsweise drei Exemplare entstanden. .. weiterlesen

Ferrari 330

Der Ferrari 330 ist eine von 1962 bis 1968 gebaute Modellfamilie des italienischen Automobilherstellers Ferrari, zu der Straßensportwagen und Wettbewerbsfahrzeuge gehörten. Gemeinsam mit dem Ferrari 275 diente der 330 als Nachfolger des Ferrari 250. Der 330 wurde seinerseits durch den Ferrari 365 ersetzt. Die Modellfamilie umfasst die Straßensportwagen 330 America, 330 GT 2+2 (Coupés) und 330 GTC/GTS sowie die für die Prototypenklasse konzipierten Rennsportfahrzeuge 330 TR/LM, 330 GTO, 330 LMB und 330 P. Alle 330-Modelle wurden von unterschiedlich konstruierten Zwölfzylindermotoren mit 4,0 Litern Hubraum angetrieben. Davon leitet sich auch die Modellbezeichnung ab, die auf den (gerundeten) Hubraum eines einzelnen Zylinders Bezug nimmt. Abgesehen von dieser technischen Gemeinsamkeit unterschieden sich die einzelnen Modelle der Familie hinsichtlich Fahrwerk und Aufbau erheblich. .. weiterlesen