Arnica montana general vue


Autor/Urheber:
Henry Brisse (upload by user:Abalg)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 511 Pixel (99677 Bytes)
Beschreibung:
  • (en) Arnica montana, a photography originating of the internet site http://sophy.u-3mrs.fr/. The accord of the autor, H. Brisse, is here.
  • (fr) Arnica des montagnes (Arnica montana), une photographie issue du site internet http://sophy.u-3mrs.fr/. L'accord de l'auteur, H. Brisse, se situe ici.
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Credit:
from the aforementioned site
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Jan 2024 13:03:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sesquiterpenlactone

Sesquiterpenlactone sind natürlich vorkommende Terpenderivate, genauer gesagt Sesquiterpenderivate, die eine Lacton-Funktion aufweisen, an der sie häufig eine exocyclische Methylengruppe besitzen. Es sind fast 5000 Vertreter dieser Stoffgruppe bekannt, die sich als Sekundärmetaboliten in vielen Pflanzen, vor allem in Vertretern der Familie der Korbblütler (Asteraceae), finden lassen. Sie können unter anderem als taxonomisches Merkmal für Asteraceae verwendet werden. Sesquiterpenlactone spielen eine wichtige Rolle in der Abwehr von Fraßfeinden der Pflanzen, sie wirken hormonartig und sind als bioaktive Substanzen von medizinischem Interesse. .. weiterlesen

Arnika

Die Echte Arnika, auch Bergwohlverleih genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Arnika innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie gedeiht in den Gebirgen Europas und steht unter Naturschutz. .. weiterlesen

Arten nationaler Verantwortlichkeit Deutschlands

Arten nationaler Verantwortlichkeit Deutschlands, kurz meist als Verantwortungsarten bezeichnet, sind Tier- und Pflanzenarten, für deren Erhalt und Schutz Deutschland nach der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt eine besondere Verantwortung trägt, weil diese entweder nur in Deutschland vorkommen oder ein besonders hoher Anteil der Weltpopulation in Deutschland lebt. Im Naturschutz stellt das Konzept der Nationalen Verantwortlichkeit eine Ergänzung zu dem Konzept der Roten Listen dar, in denen der Gefährdungsgrad von Tier- und Pflanzenarten bewertet wird. Gemeinsam können diese Konzepte für die Definition von und die Verteilung von Ressourcen für Naturschutzmaßnahmen angewendet werden. .. weiterlesen

Arzneipflanze des Jahres

Die Arzneipflanze des Jahres wird seit dem Jahr 1999 jährlich durch den interdisziplinären Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg ausgerufen. Bekannte Wissenschaftler, die diesem Gremium angehören bzw. angehörten sind u. a. Franz-Christian Czygan (Initiator), Johannes Gottfried Mayer und Bernhard Uehleke. 2012 wurde gemeinsam mit dem World Wide Fund For Nature (WWF) eine Pflanze gekürt. Für 2020 beteiligten sich erstmals das Deutsche Medizinhistorische Museum (Ingolstadt), das Deutsche Apotheken-Museum (Heidelberg) sowie der 2018 eingerichtete Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung an der Universität Erlangen. .. weiterlesen