Armillarsphaere


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
480 x 797 Pixel (98657 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Jun 2024 22:21:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Armillarsphäre

Eine Armillarsphäre ist ein astronomisches Gerät. Es ist zwischen der antiken Armillarsphäre und der mittelalterlichen Armillarsphäre zu unterscheiden. Die antike Erfindung war ein Messgerät der Astrometrie, das heißt, dass damit die Position von Himmelskörpern vermessen wurde. Spätere Modelle wurden nur als didaktische Visualisierung gebaut und wurden daher früher zum Teil Weltmaschine genannt. In letzterer Funktion dient sie zur Darstellung der Bewegung von Himmelskörpern. Es wurde im Mittelalter von arabischen Astronomen nach antiken Vorbildern gebaut und für viele Zwecke verwendet. In Europa kam es jedoch erst in der frühen Neuzeit in Gebrauch. .. weiterlesen

Tierkreiszeichen

Die Tierkreiszeichen sind die 12 gleich großen Abschnitte der Ekliptik, der Bahnebene der Erde beim Umlauf um die Sonne und zugleich die scheinbare jährliche Bahn der Sonne auf der Himmelskugel. Beginnend am Frühlingspunkt, dem Schnittpunkt von Ekliptik und Himmelsäquator, bewegt sich die Sonne im Lauf eines Jahres durch die 12 Zeichen, beginnend mit dem Widder. Die Tierkreiszeichen und auf diese sich beziehende Positionsangaben sind traditionell und bis heute von zentraler Bedeutung in der Astrologie. In der Astronomie wird für die Positionsangabe von Planeten heute die ekliptikale Länge verwendet. Beide Angaben können leicht ineinander umgerechnet werden, so ist 12°♉︎ gleich 30° + 12° = 42° in ekliptikaler Länge, da das Zeichen Stier auf 30° ekliptikaler Länge beginnt. Grad 0° eines Zeichens wird als die Zeichenspitze oder einfach Spitze bezeichnet. .. weiterlesen