Arff (V-0297)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1500 x 2000 Pixel (1830285 Bytes)
Beschreibung:
Schloß Arff (Köln-Roggendorf/Thenhoven). 4.Februar 2017.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 Nov 2023 09:23:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Arff

Schloss Arff ist ein ehemaliges Wasserschloss in der zu Köln gehörenden Ortschaft Roggendorf/Thenhoven. Es befindet sich 20 km nordwestlich der Kölner Innenstadt und unmittelbar an der Grenze zur Stadt Dormagen im Rhein-Kreis Neuss. Seit 20. Juli 1981 steht die Anlage unter der Nummer 735 in der Kölner Denkmalliste. .. weiterlesen

Landsberg (bergisch-westfälisches Adelsgeschlecht)

Landsberg ist ein altes bergisches und westfälisches Adelsgeschlecht, das wie das Geschlecht der Herren von Buer von den Herren von Werden, Ministerialen des Klosters Werden, abstammt. Die Linien der Freiherren und Grafen von Landsberg-Velen bestehen bis heute. .. weiterlesen

Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen

Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl erhaltene als auch abgegangene Bauwerke sowie völlig zerstörte oder verschwundene Gebäude zu finden. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen

Louis van Beethoven (Film)

Louis van Beethoven ist ein deutsch-österreichisch-tschechischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2020 von Nikolaus Stein von Kamienski mit Tobias Moretti, Anselm Bresgott und Colin Pütz als Ludwig van Beethoven in unterschiedlichem Lebensalter, der im Auftrag von Degeto, WDR und ORF produziert wurde. Premiere des Historienfilms war am 27. Oktober 2020 bei den 42. Biberacher Filmfestspielen, wo die Produktion als Eröffnungsfilm gezeigt wurde. Im ORF wurde der Film im Rahmen eines Programmschwerpunkts zum 250. Geburtstag Beethovens am 23. Dezember 2020 erstmals gezeigt. Das Erste strahlte den Film am 25. Dezember 2020 im deutschen Fernsehen aus. In der ARD-Mediathek wurde der Film bereits am 17. Dezember 2020 veröffentlicht. .. weiterlesen