Ares Ludovisi Spandau


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
512 x 768 Pixel (305604 Bytes)
Beschreibung:
Die Skulptur Ares findet sich vor dem Eingang zur Zitadelle Spandau. Es handelt sich um eine Bronzekopie nach dem Original von Lysipp.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 01 Jun 2023 16:56:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kunst im öffentlichen Raum im Berliner Bezirk Spandau

Die nachfolgenden Aufstellungen beschreiben die öffentlich zugänglichen Skulpturen, Plastiken, Brunnen und Sonnenuhren im Berliner Bezirk Spandau. Die Listen sind nach der Art der Kunstwerke untergliedert und – soweit bekannt – nach dem Datum der Aufstellung geordnet. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Skulpturen, die auf nicht allgemein zugänglichen Privatgrundstücken stehen und auch nicht vom Straßenraum einzusehen sind, oder Skulpturen sowie Gedenktafeln in Kirchen und Ähnliches werden hier nicht aufgelistet. .. weiterlesen

Ares

Ares ist in der griechischen Mythologie der Gott des schrecklichen Krieges, des Blutbades und Massakers. Er gehört zu den zwölf olympischen Gottheiten, den Olympioi. Obwohl die Bedeutung nicht ganz gleich ist, wurde er später von den Römern dem eigenen Kriegsgott Mars gleichgestellt. Doch stand Mars bei den Römern höher im Ansehen als Ares bei den Griechen. .. weiterlesen

Ares Ludovisi

Der sogenannte Ares Ludovisi ist ein aus Marmor gefertigtes Standbild, das im 2. Jahrhundert n. Chr. als römische Kopie einer inzwischen verlorenen Statue entstand. Das zugrundeliegende Original wird meist in die Zeit des beginnenden Hellenismus im letzten Drittel des 4. Jahrhunderts v. Chr. datiert und mit dem Umfeld der spätklassischen griechischen Bildhauer Skopas oder Lysipp in Verbindung gebracht. .. weiterlesen