Arctocephalus pusillus (South African fur seal) fur skin, Lakoda


Autor/Urheber:
Mickey Bohnacker, Presse-Fotograf, Frankfurt/Main
Größe:
1906 x 2922 Pixel (5753596 Bytes)
Beschreibung:
Südafrikanischer Seebär, Fell, (Arctocephalus pusillus), Lakoda-Seal (geschoren und gefärbt). Aus der Fellsammlung der ehemaligen Bundes-Pelzfachschule (heute Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode, Frankfurt/Main. Gesammelt unter Oberstudiendirektor Ludwig Brauser. Derzeit eingelagert in den Räumen des Senckenbergmuseums, Frankfurt/Main.
Kommentar zur Lizenz:
Die freie Nutzung erfolgt mit zusätzlichem Einverständnis des C. B.-Verlag, Carl Boldt (Peter Geselius).
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 09 Oct 2023 18:46:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Robbenfell

Die Rauchwarenbranche unterscheidet beim Robbenfell zwischen demSealfell, dem Sealskin von der Pelzrobbe, dem Seebären mit der feinen weichen Unterwolle, .. weiterlesen

Fouke Fur Company

Die Fouke Fur Company war, beginnend etwa nach 1915 bis 1962, das weltbedeutendste Veredlungs- und Handelsunternehmen für die Felle der Pelzrobben, im Handel Sealskin oder Sealfelle genannt. Sämtliche für Amerika anfallenden Sealfelle wurden im Auftrag der Regierung über Fouke gehandelt und veredelt. Die Fouke Fur Company vertrat vierzig Jahre lang nicht nur die Vereinigten Staaten, sondern zumindest zeitweilig auch alle übrigen Sealskin produzierenden Länder, mit Ausnahme der Sowjetunion. Der Firmensitz war anfangs St. Louis im US-Bundesstaat Missouri, seit etwa 1963 Greenville in North Carolina. .. weiterlesen