Archpielago Juan Fernandez (Vista hacia Robinson Crusoe)


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Serpentus~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2272 x 1704 Pixel (902114 Bytes)
Beschreibung:
Isla Robinson Crusoe
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 Apr 2024 20:59:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Juan-Fernández-Inseln

Die Juan-Fernández-Inseln sind eine zu Chile gehörende Inselgruppe im südlichen Pazifik. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und liegen zwischen 601 km (Isla Robinson Crusoe) und 747 km (Isla Alejandro Selkirk) westlich des chilenischen Festlandes, etwa auf der geographischen Breite der chilenischen Hafenstadt Valparaíso. .. weiterlesen

Liste der Nationalparks in Chile

In Chile gibt es gegenwärtig 42 Nationalparks. Sie werden, wie auch diverse andere Schutzgebiete, von der Nationalen Forstverwaltung CONAF verwaltet. .. weiterlesen

Robinson Crusoe (Insel)

Robinson Crusoe ist eine der beiden Hauptinseln des zu Chile gehörenden Archipels der Juan-Fernández-Inseln. Sie liegt im südlichen Pazifik 667 Kilometer westlich der chilenischen Hafenstadt Valparaíso und ist mit 47,9 km² geringfügig kleiner als die deutlich weiter westlich im Ozean gelegene zweite Hauptinsel Alejandro Selkirk. Bevor sie im Jahre 1966 in Isla Robinson Crusoe umbenannt wurde, trug sie den Namen Isla Más a Tierra. .. weiterlesen

Welterbe in Chile

Zum Welterbe in Chile gehören sieben UNESCO-Welterbestätten, alles Stätten des Weltkulturerbes. Chile hat die Welterbekonvention 1980 ratifiziert, die erste Welterbestätte wurde 1995 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2021 eingetragen, eine Stätte steht auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes. .. weiterlesen