Archaeologisches Zentrum Berlin 1

© CC BY-SA Thomas Tunsch / Archaeologisches Zentrum Berlin 1.jpg (Wikimedia Commons)

Autor/Urheber:
Urheber dieser Datei ist Thomas Tunsch. Sie ist nicht gemeinfrei und die Verwendung über die Lizenzbedingungen hinaus ist eine Urheberrechtsverletzung.

Als Rechtenachweis (Namensnennung des Urhebers) ist anzugeben:

 © CC BY-SA Thomas Tunsch / Archaeologisches Zentrum Berlin 1.jpg (Wikimedia Commons).

Ein Quellennachweis durch Verknüpfung mit dieser Beschreibungsseite (//commons.wikimedia.org/wiki/File:Archaeologisches_Zentrum_Berlin_1.jpg) wird empfohlen.

Der Lizenzhinweisgenerator kann dabei helfen, Bilder aus Wikipedia und dem freien Medienarchiv Wikimedia Commons einfach und rechtssicher nachzunutzen.
Größe:
4928 x 3264 Pixel (5325785 Bytes)
Beschreibung:
Archäologisches Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin von der Geschwister-Scholl-Str. aus
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 23 Aug 2024 22:05:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Staatliche Museen zu Berlin

Die Staatlichen Museen zu Berlin sind eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und eines der größten Universalmuseen der Welt. Gegründet 1823 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III., sammeln sie Werke der Kunst, Archäologie und Ethnologie vom Altertum bis zur Gegenwart. Die Staatlichen Museen zu Berlin besitzen zwei Hauptstandorte, die UNESCO-Welterbestätte Museumsinsel in Mitte und das Kulturforum in Tiergarten. Mit einem Bestand von etwa 5,3 Millionen Werken gehören sie zu den bedeutendsten Sammlungen Europas. Im Jahr 2019 verzeichneten die Staatlichen Museen zu Berlin insgesamt 4,2 Millionen Besucher. Davon verzeichnete das Neue Museum mit 828.000 die meisten Besucher. .. weiterlesen