Arch illustration


Autor/Urheber:
Original:
Vektor:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1298 x 1468 Pixel (71194 Bytes)
Beschreibung:
Bogen: Schemazeichnung eines Bogens.

Anmerkung: Dies ist eine generalisierte Darstellung der Proportionen und Bauelemente.

  1. Schlussstein
  2. Bogenstirn/-haupt, Keilstein
  3. Bogenrücken
  4. Kämpfer/Widerlager
  5. Bogenlaibung
  6. Stichhöhe
  7. Spannweite/Lichte Weite
  8. Stützmauerwerk
  • zwischen (2) und (4): der Anfänger(stein)
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, basierend auf:Lua error in Module:Iteration at line 452: bad argument #1 to 'concat' (table expected, got nil).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Jun 2024 14:32:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kämpfer (Architektur)

Der Kämpfer ist im Bauwesen die Zone, an der die Krümmung eines Bogens oder eines Gewölbes beginnt und an der die Lasten eines Bogens bzw. eines Gewölbes vom Mauerwerk aufgenommen werden. Traditionell bilden besondere Mauersteine oder eine Steinplatte den Kämpfer, der zwischen Wand bzw. Säule oder Pfeiler und dem Anfängerstein des Bogens oder Gewölbes eingefügt wird. In der Regel springt der Kämpfer ein wenig vor den darunterliegenden Bauteilen hervor. .. weiterlesen

Laibung

Als Laibung oder Leibung werden die inneren Seiten einer Decken- oder Wandöffnung bezeichnet, die rechtwinklig zur Wandebene stehen und die Öffnung begrenzen. .. weiterlesen

Bogen (Architektur)

Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk. Ein Bogen ohne tragende Funktion heißt Blendbogen. .. weiterlesen