Aquaeduct part, milestone (archaeological park Xanten, Germany, 2005-04-23)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2272 x 1704 Pixel (2171306 Bytes)
Beschreibung:
Epigraphische Datenbank Heidelberg HD014806. Weitere Fotos F001718 F004097 F004135 F018886 F018887 F018888
Lizenz:
Credit:
Created by Magnus Manske.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 05:46:35 GMT

Relevante Bilder

 © Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0
 © Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0
 © Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking & Elke Wetzig / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Manfred Schröter, Berga, CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking & Elke Wetzig / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking & Elke Wetzig / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

LVR-Archäologischer Park Xanten

Der Archäologische Park Xanten (APX) ist ein Freilichtmuseum bei Xanten am Niederrhein (Nordrhein-Westfalen). Träger ist der Landschaftsverband Rheinland (LVR), der 1973 die Gründung des Parks beschlossen hat. Eröffnet wurde er im Jahr 1977 und seitdem wiederholt erweitert. .. weiterlesen

Distanzstein

Distanzstein ist der in Denkmalverzeichnissen häufig benutzte Oberbegriff für Steinsetzungen entlang von Wegen und Straßen, die die Entfernung zu Orten anzeigen. Es handelt sich hierbei um Verkehrsbauwerke, die durch ihr Alter erhaltenswert geworden sind und häufig unter Denkmalschutz stehen. .. weiterlesen