Antonio e Biagio e Cesare Arrigo Enterobius vermicularis. Larva adulta


Autor/Urheber:
Ufficio Comunicazione, Azienda Ospedaliera SS. Antonio e Biagio e Cesare Arrigo, Alessandria and Biblioteca Biomedica Centro di Documentazione
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 480 Pixel (165941 Bytes)
Beschreibung:
Full-grown larva of enterobius vermicularis
Lizenz:
Credit:
Azienda Ospedaliera SS. Antonio e Biagio e Cesare Arrigo, Alessandria
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 12 Nov 2024 16:57:54 GMT


Relevante Artikel

Pfriemenschwänze

Die Pfriemenschwänze sind eine Ordnung der Fadenwürmer mit etwa 850 Arten. Sie sind Darmparasiten bei Gliederfüßern und Wirbeltieren, eine Art auch bei Ringelwürmern. Wesentliches Merkmal der Fortpflanzung ist die Haplodiploidie. Oxyuren-Eier wurden in einem 240 Millionen Jahre alten Kotstein eines Cynodontia-Vertreters nachgewiesen. Der bedeutendste Parasit aus dieser Ordnung beim Menschen ist der Madenwurm, der bereits 430 v. Chr. von Hippokrates beschrieben wurde. In der Tiermedizin spielen Oxyuris equi und Probstmayria vivipara bei Pferden sowie Dermatoxys spp. bei Kaninchen eine Rolle. .. weiterlesen